Dieser Kanon ertönte vierstimmig am Schluss eines abwechslungsreichen Erntedankgottesdienstes am 2. Oktober 2011 in der Neuapostolischen Kirche in Herford.
Alle Beiträge des diesjährigen Erntedankgottesdienstes rankten sich um die Themen Dankbarkeit und Brot.
Die Predigt beschäftigte sich mit Psalm 107, Verse 8 und 9:
Eine kleine Aufführung der Kinder hatte die Entstehung des Brotes als Thema. Übereinstimmend wurde abschließend am Frühstückstisch festgestellt:
Ein Flötenensemble begleitete die Gemeinde zum Lied "Solange diese Erde steht".
Nicht zuletzt stand Jesus Christus beim Heiligen Abendmahl als Brot des Lebens gemäß Johannesevangelium, Kapitel 6 im Mittelpunkt. Auszüge dieses Kapitels wurden der Gemeinde im Rahmen von Bibellesungen vorgetragen.
Gute Erntegedanken eines unbekannten Verfassers verlas der Gemeindervorsteher, Evangelist Friedrich, noch am Schluss des Gottesdienstes:
Abschließend gab es dann eine Premiere: Nicht der Kinderchor sang, sondern ein ELCH - der spontan gebildete Eltern-Lehrer-Chor stellte unter Begleitung eines kleinen Kinderorchesters der Gemeinde den Kanon "Danke für das Brot" vor.
Beim Brunch wurde Brot in vielen Variationen gereicht. Viele angeregte Gespräche bereicherten einmal mehr das Gemeindeleben.