Neuapostolische Kirche organisierte ein tolles Fest für die Lebenshilfe
Die Gemeinde Schötmar der Neuapostolischen Kirche feierte am letzten Samstag im Umweltzentrum an der Heerser Mühle mit vielen Gästen sowie der sogen. "Füllenbruch-Combo" behinderter Musiker und Musikerinnen der Lebenshilfe Herford e.V. ihr diesjähriges Gemeindefest unter dem Motto "Lebensqualität - Innen und Außen". Im Mittelpunkt dieses Festes stand der Wunsch aller Gemeindemitglieder, einen kleinen, aber spürbaren Beitrag zur Verbesserung der "Alltags"-Lebensqualität im Wohnheim der Behindertenwerke Bad Salzuflen der "Lebenshilfe Kreisvereinigung Herford e.V." zu leisten. Unterstützt wurde die neuapostolische Kirchengemeinde durch zahlreiche Sach- und Geldspenden von Unternehmen aus Bad Salzuflen und der näheren Umgebung. Ein weiterer erheblicher Spendenerlös wurde mit selbsterstelltem Schmuck und Dekorationsartikeln in einem Basar erzielt. Der Erlös aus allen Aktionen wird der Lebenshilfe in einigen Tagen offiziell überreicht.
Auch beim Blutspenden zeigten sich die Festteilnehmer sehr großzügig: immerhin 61 Personen liessen sich zum Aderlass in einem eigens für das Fest georderten Blutspendebus ermutigen. Das DRK sprach von einem großen Erfolg und freute sich besonders über den hohen Anteil an Erstspendern.
Die Feuerwehr Bad Salzuflen war mit mehreren Wehrmännern und "großem Gerät" angerückt und demonstrierte sehr beeindruckend den Ablauf einer Personenrettung aus einem Unfallfahrzeug. Dabei kam natürlich auch die sogenannte Rettungsschere zum Einsatz.
Im musikalischen Mittelpunkt stand die "Füllenbruch-Combo" unter der Leitung von Frau Windgassen. Mit Musikstücken aus unterschiedlichen Musikrichtungen wie Klassik oder Volksmusik animierte Frau Windgassen auch die Zuhörer zum Mitsingen. Im weiteren Verlauf musizierten der Kinderchor des Kirchenbezirks Herford unter der Leitung von Christiane Schürmann und der gemischte Chor der Gemeinde Schötmar unter der Leitung von André Diekmann.
Gemischter Chor unter der Leitung von André Diekmann
Füllenbruch-Combo unter der Leitung von Frau Windgassen
Rettungsdemonstration der Feuerwehr mit Blutspendebus im Hintergrund
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.