1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Diamantene Hochzeit in Herford
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Diamantene Hochzeit in Herford

 

Am Sonntag, dem 10.06.2007 feierten Heinz und Käthe Schön in der neuapostolischen Kirche Herford das Fest ihrer diamantenen Hochzeit. Beide sind am 07.06.2007 seit 60 Jahren miteinander verheiratet.

Heinz Schön, heute 81 Jahre alt, ist Überlebender der Wilhelm Gustloff – der bis heute weltweit größten Katastrophe der Seeschifffahrt -  und vielen Herfordern noch bekannt als ehemaliger Leiter des Theater-, Verkehrs- und Werbeamtes.

Das Jubiläumspaar erhielt den Segen zur diamantenen Hochzeit durch den Vorsteher der Gemeinde Herford, Evangelist Matthias Friedrich. Er bescheinigte den beiden, dass sie sich besonders durch Bescheidenheit, Demut und Gottesfurcht auszeichneten:

In dieser Herzenshaltung seien sie angenehme Menschen im Umgang mit anderen und annahmebereit für die guten Gaben Gottes. Dann könne Gott das Herz prägen.

Der Kinderchor der Gemeinde Herford begrüßte das Jubiläumspaar mit einem eigens für diesen Anlass getexteten Lied zur Segenshandlung am Altar. Jedes Kind überreichte dem Paar eine rote Rose.  Nach seiner Ansprache spendete Evangelist Friedrich den Segen zur diamantenen Hochzeit. Zum Abschluss der Segenshandlung trugen Querflöte und Orgel eine Variation des Chorals „So nimm denn meine Hände“ vor. Dies geschah auf besonderen Wunsch des Ehepaares, da dieser Choral sie bis heute durch die vielen Stationen ihres Lebens begleitet hat.

Viele Gottesdienstteilnehmer nutzten nach dem Gottesdienst die Gelegenheit, dem diamantenen Hochzeitspaar ihre persönlichen Glückwünsche auszusprechen.

12. Juni 2007

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern