Wolfgang Sieber (Luzern CH) spielt am 5. August 2007 in der Neuapostlischen Kirche in Herford.
Wolfgang Sieber (1954) entstammt einer Musikerfamilie aus Lichtensteig, nahe dem "Geburtsort" von über hundert Toggenburger Hausorgeln und ist seit seinem vierzehnten Lebensjahr ständiger Organist. Nach abgeschlossener Mittelschule verdankt Wolfgang Sieber seine Ausbildung in Klavier, Orgel und Kirchenmusik u.a. Hans Vollenweider in Zürich, Jirí Reinberger in Prag, Gaston Litaize und Jean Langlais in Paris und Franz Lehrndorfer in München.
Siebers Schaffen als Solist und Begleiter, Korrepetitor (Sergio Celibidache) und Partner (Christopher Herrick, Simion Stanciu, Lukas Christinat, Heinz della Torre, Regula Schneider, Yang Jing) umfasst klassische, ethnische, traditionell-volkstümliche (Willi Valotti, Äschlismatter Jodlerterzett, Nadja Räss) und Bereiche des Jazz (Frank Sikora) und Cabarett (Osy Zimmermann). Dank Programm-, Stil-, und Besetzungskontrasten - bis in den Bereich der Konzeptimprovisation - entstehen thematisch zentrierte Bezüge zu Mensch und Anlass, Instrument, Raum und Ort. An die dreissig CD-Einspielungen dokumentieren sein künstlerisches Wirken; Konzertaufträge führen Wolfgang Sieber gleichermassen nach Berlin wie ins KKL, nach Japan wie ins alpine Hinterland oder im Jahre 2003 beispielsweise nach Paris zu César Francks Wirkungsort Ste Clotilde. Neben seiner Tätigkeit als Interpret und Komponist engagiert sich Sieber als Pädagoge mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Konzertausbildungsklasse (Orgel) des SMPV, als Förderer junger Musiker, Initiant von Komponistenbegegnungen (Petr Eben, Naji Hakim), Konzertzyklen und Promotionsveranstaltungen mit der 350 Jahre alten Luzerner Hoforgel; als Anreger von Uraufführungswerken (Linus David, Carl Rütti,Felix Schüeli, Sales Kleeb), als Juror, Prüfungsexperte und Orgelberater. Anlässlich der Lichtensteiger Jazztage 2004 spielte Wolfgang Sieber den Solopart in Gershwins Rhapsody in Blue, drei Monate später brachte er im neuen Alfred Krupp Saal der Philharmonie Essen Hakims Seattle Concerto zur Europäischen Erstaufführung und seine für diesen Anlass komponierte Rhapsodie "Glückauf!" für Orgel und Instrumente an der symphonischen Kuhn-Orgel zur Uraufführung. Im Jahre 2006 erscheint seine DVD mit dem Kabarettisten Osy Zimmermann, die zweite Einspielung (CD) mit der Chinesin Yang Jing, ist er als Schamanentrommler aufgetreten und zum Messiaen-Gedenkjahr 2008 wird er die Nativité in der Philharmonie Essen zur Aufführung bringen.
Als Kirchenmusiker der Stifts- und Pfarrkirche St. Leodegar im Hof Luzern öffnet sich Wolfgang Sieber ein breites musikalisches Wirkungsfeld. Als Stiftsorganist steht ihm nebst der historisch restaurierten Walpenorgel die Grosse Orgel, das stilistisch vielfältigste Instrument der Schweiz zur Verfügung, deren 1972 stillgelegten Pfeifenbestände (1648/1862) dank Siebers Initiative (www.hoforgel-luzern.ch) wieder in die "Orgellandschaft der Hofkirche" rückgeführt werden sollen. Gedacht ist ein grosses Echowerk zur Grossen Orgel, welches im Chorbezirk der Hofkirche seinen Platz findet.
13. Juli 2007
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.