1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Umfangreiche Innenrenovierung in Neuapostolischer Kirche Hermannstr.
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Umfangreiche Innenrenovierung in Neuapostolischer Kirche Hermannstr.

 

Pfeifenorgel wird Generalüberholt und klanglich überarbeitet

Die Neuapostolische Kirche investiert umfangreich in ihr Herforder Kirchengebäude an der Hermannstr. und in ihre Kirchenorgel. Die seit längerem geplanten und von der Gebietskirchenleitung in Dortmund freigegebenen Maßnahmen der Bauunterhaltung und Modernisierung erhielten nun ihr Startsignal. Vorab mussten sowohl der Kirchensaal (mit knapp 400 Sitzen auf Kirchenbänken und Stühlen) als auch  die große Empore (mit 580 Klappsitzen) durch etliche Gemeindemitglieder geräumt werden, damit die Marmorböden mit einem Schutzbelag ausgelegt werden konnten und Platz für die Arbeiten und die diversen Gerüste im Kircheninneren entstand; die Zwischenlagerung der Kirchensitze konnte in der sehr geräumigen Tiefgarage unter der Kirche erfolgen.

Die Nutzung der Herforder Kirche erfolgt nicht ausschließlich durch die Kirchengemeinde Herford, sondern darüber hinaus auch für überregionale Anlässe (Gottesdienste und Konzerte). Bei maximaler Besetzung fanden schon über 1.200 Gottesdienstteilnehmer ihren Platz. Das Kirchengebäude steht nun seit rd. 20 Jahren; es wurde am 2.8.1987 feierlich eingeweiht und die Gemeinde Herford feierte am 21.11.2004 ihr 100-jähriges Jubiläum (wir berichteten).

Die am vergangenen Montag begonnenen Arbeiten sollen gegen Ende Mai 2008 abgeschlossen sein: Im Kirchensaal und auf der Empore wird eine neue Lautsprecheranlage installiert, um über Deckenlautsprecher eine Raumangepasste „Lautsprecher-Akustik“ zu erzeugen. Im Weiteren gibt es im Kirchensaal eine elektrische Steuerung der sehr hohen Fenster-Oberlichter, eine neue Altar-Deckenbeleuchtung, einen ostseitigen Sonnenschutz durch Vertikal-Store und einen kompletten Neuanstrich aller Decken und Wände. Einen umfassenden Anstrich erhalten auch die Empore sowie auch die Treppenaufgänge und die große Vorhalle. Auf der Empore werden noch 62 Deckenleuchten im Austausch gegen die bisherigen installiert, um eine einheitliche Beleuchtung technisch wie optisch zum Kirchensaal herzustellen.

Auch wird die Empore mit etwa 600 m² Teppichboden neu ausgelegt und die ostseitigen Fenster erhalten einen Sonnenschutz.

Zusätzlich zu den langfristig vorgeplanten Maßnahmen werden in Teilbereichen des Kirchengebäudes kurzfristig aufgetretene Putzschäden in einem zeitlichen Zusammenhang jetzt mit beseitigt; aus diesem Anlass wurden die gesamten Bauarbeiten jetzt 3 Wochen vorgezogen, um im Zeitrahmen bleiben zu können. Die örtliche Bauleitung aller Maßnahmen erfolgt durch den Hiddenhausener Architekten Norbert Diekmann, der auch die Funktion des Baubeauftragten der Neuapostolischen Kirche für den Kirchenbezirk ausübt.

Die Herforder Gemeindemitglieder feiern ihre Gottesdienste und Veranstaltungen nun für mehrere Wochen „behelfsweise“ in anderen Kirchengebäuden der Neuapostolischen Kirche in der näheren Umgebung, z. B. in den Kirchen in Hiddenhausen (Bünder Str.), Bad Salzuflen (Beetstr.), Bad Salzuflen-Schötmar (Gerberweg), Enger (Rosenstr.), Spenge (Uhlandstr.) oder auch Löhne (Bahnhofstr.).

Die Kirchenleitung in Dortmund hatte bereits Mitte 2007 den grundsätzlichen Beschluss gefasst, die Pfeifenorgel mit ihren 33 Registern klanglich zu überarbeiten und damit über den Liturgischen Gebrauch auch für Orgelkonzerte noch geeigneter zu machen. Mit der klanglichen Überarbeitung/Optimierung will man auch dem Anspruch gerecht werden, eine Entwicklung vom neo-barocken eher harten Klangempfinden zu einer „französischen Klanglichkeit“ nach dem Klangbild französischer Kathedralorgeln umzusetzen und hierbei auch die etwas trockenere Raumakustik zu berücksichtigen. Dabei soll das Instrument in seiner Grundtönigkeit hervorgehoben werden und das gesamte Klangspektrum der Orgel gleich bleibender „an den Zuhörer gebracht werden“. Tiefere Frequenzen sollen im Klangbild verstärkt werden und die ganz hohen Frequenzen abgemildert, einige Zungenregister werden klanglich weicher gemacht und so intoniert, dass sie sowohl „solistische Fähigkeiten“ entfalten aber auch im Plenum Charakter zeigen können. Die Schalmey 4`im Schwellwerk wird gegen eine Trompetenschalmey 8` getauscht und das Clairon 4`im Hauptwerk wird durch ein Fagott 16`ersetzt. Darüber hinaus wird die Kirchenorgel Generalüberholt und gereinigt; alle technischen Einheiten werden überprüft und überarbeitet (Windanlage, Tonansteuerung vom Spieltisch zu den Windladen, Schwellwerk-Klangdichte etc.).

Mit den umfangreichen Arbeiten an der Orgel wurden nach beschränkter Ausschreibung die alteingesessenen Orgelbauwerkstätten Willi Peter GmbH + Co. KG, Köln, beauftragt (www.orgelbau-peter.de). Ihr Inhaber und Geschäftsführer Christoph Böttcher erklärte, die Arbeiten dürften spätestens Mitte Juni  2008   abgeschlossen sein; von Anfang bis Mitte Juni erfolgt die komplette Intonation. Sämtliche Orgelpfeifen wurden bereits in die Werkstatt nach Köln gebracht und werden dort „bearbeitet“ und gereinigt.

(Bericht: Werner Köster)

20. März 2008

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern