Bericht: Werner Köster
Die Idee des Komponisten und Organisten Dietmar Korthals (Dortmund) war, erstmalig gebräuchliche Choralkompositionen aus dem Neuapostolischen Kirchengesangbuch jazzorientiert oder mit Stilmitteln der Popularmusik zu bearbeiten und in einem Orgelkonzert der etwas anderen Art zu Gehör zu bringen.
Korthals verwendete dazu u. a. Choralmelodien von Johann Crüger (Nun danket alle Gott), Peter Sohren (Wie Gott mich führt..), Georg Neumark (Wer nur den lieben Gott läßt walten), Peter Sohren (Wie Gott mich führt) und kreierte insgesamt neun Eigenkompostionen in einem sehr eigenwilligen und facettenreichen Stil, der die zahlreichen Zuhörer in einem Matinée-Konzert am 20. September 2009 in der Neuapostolischen Kirche Herford mehr und mehr in den Bann zog. Am Ende gab es standing ovations und eine unvermeidbare Zugabe.
Korthals hatte unmittelbar vor dem Konzert eine kurze Einführung zu den verwendeten Stilmitteln seiner Kompositionen gegeben.
Mehr Informationen unter: http//:www.die-populaere-orgel.de
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.