1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Erntedankgottesdienst und Gemeindefest in Spenge
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erntedankgottesdienst und Gemeindefest in Spenge

 

Bericht: Dieter Barufke

Der gemeinsame Gottesdienst der Gemeinden Enger und Spenge am 04.10.2009 stand ganz im Zeichen des Erntedanks. Der Altar war mit "unkonventionellen" Gaben in Form von Konserven, Fertiggerichten und haltbaren Lebensmitteln geschmückt, die die Gemeindemitglieder zuvor zur Verfügung gestellt hatten. Mit diesem "Altarschmuck" sollte "tätige Dankbarkeit" zum Ausdruck kommen, denn diese Gaben wurden am Mittwoch, dem 07.10.2009, der Spenger Tafel übergeben. Damit kann Menschen geholfen werden, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Die Herforder Tafel e.V. hat in Spenge eine Ausgabestelle.

Zu Beginn des Erntedankgottesdienstes, der sehr abwechslungsreich auch durch musikalische Beiträge mitgestaltet wurde, stand ein kleiner "Bollerwagen" mit alltäglichen Gegenständen. Evangelist Ralf Pilgrim führte aus, dass viele Dinge selbstverständlich geworden sind, obwohl sie in vielen Teilen der Welt nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Die "Wasserflasche" auf dem Wagen stand für Wasser, zu dem über 1 Milliarde Menschen keinen gesicherten Zugang haben. Das Schulbuch symbolisierte das "selbstverständliche" Bildungsangebot, das vielen Menschen verwehrt ist. Ca. 1,3 Milliarden Menschen haben weniger als 1 Dollar pro Tag zum Leben.

Die Fragen "Wofür bin ich dankbar" und "Wie danke ich", wie auch das Thema "Aussaat und Ernte" bildeten inhaltliche Schwerpunkte des Gottesdienstes. Gott sät, wie pflegen wir die Aussaat und was säen wir selbst waren ebenfalls zentrale Themen.

Im Anschluss an den Gottesdienst begingen beide Gemeinden mit Gästen das Gemeindefest bei Kartoffelsuppe und anschließendem Kaffeetrinken an der Werburg in Spenge. Auch hier standen Darbietungen einzelner Gruppen beider Gemeinden im Mittelpunkt wie auch das geschwisterliche Miteinander. Das Wetter war "nahezu regenfrei", sodass auch das Gelände der Werburg insbesondere von den Kindern genutzt werden konnte.

Es war ein insgesamt gelungener Tag mit vielen Impulsen und einem schönen Miteinander, sicherlich
wiederholenswert!

 

13. Oktober 2009

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern