Am 14. Februar fand in der Neuapostolischen Kirche in Oberbecksen der erste Familiengottesdienst des Kirchenbezirks Herford statt.
Eingeladen waren Eltern mit ihren Kindern im Alter bis zu 14 Jahren.
Ca. 120 Glaubensgeschwister waren der Einladung gefolgt und so konnte der Bezirksälteste Lothar Heemeier den Morgengottesdienst vor vollem Haus durchführen. Grundlage des Gottesdienstes bildete das Bibelwort aus Lukas 10, Vers 27: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst.
Zu Beginn des Gottesdienstes erzählte der Bezirksälteste die Geschichte vom Viertelland von Gina Ruck-Pauquèt: das Viertelland hat vier Viertel, ein blaues, ein grünes, ein rotes und ein gelbes. Die Bewohner dieser Länder können und wollen nicht über ihre Grenzen hinaus sehen. So bleibt für sie alles eintönig. Erst als die Kinder sich in der Mitte aller Länder treffen und den Schritt über die Grenze tun, wird das Leben der Bewohner bunt durch ihre Gemeinschaft.
Auf den Glauben bezogen folgerte der Bezirksälteste, dass alle Menschen unterschiedlich sind, Gott sie jedoch alle lieb habe. Und so sollten die Menschen auch ihre Nächsten sehen. Nicht grün sein vor Ärger, rot vor Zank oder gelb vor Neid, sondern Verständnis haben für den anderen und seine Probleme. Dann sei es auch möglich auf die zuzugehen und für die zu beten, die man nicht so sehr mag.
Nach dem Gottesdienst gab es Zeit für einen Gedankenaustausch bei Kaffee und Keksen, bevor die Elterngesprächskreise begannen. In 2 Gruppen diskutierten die Eltern Themen wie Erziehung zum Glauben und Wie motiviere ich mein Kind zum Gottesdienstbesuch?
Für die Kinder war in der Zwischenzeit gesorgt, sie bastelten ein riesiges rotes Herz.
Bericht: Petra Kunzmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.