1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Neuer Vorsteher für die Gemeinde Herford
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Neuer Vorsteher für die Gemeinde Herford

 

Am 26. März 2014 versammelten sich die neuapostolischen Christen aus Bielefeld-Brake, Herford und Hiddenhausen in der Neuapostolischen Kirche Herford, Hermannstraße 8, zu einem Festgottesdienst mit Apostel Walter Schorr aus Münster.

Jede der drei Kirchengemeinden hatte einen besonderen Grund, eingeladen worden zu sein: Evangelist Matthias Friedrich, Vorsteher von Herford, hatte um seinen Ruhestand gebeten, Evangelist Dirk Pfau aus Hiddenhausen sollte als neuer Vorsteher eingesetzt werden und Priester Hartmut Schalk wechselt von Bielefeld-Brake nach Herford zur Unterstützung des neuen Gemeindevorstehers.

Als Grundlage diente das Bibelwort aus Kolosser 3, 12 + 14: „So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut Sanftmut, Geduld; Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit“.

Gleich zu Beginn des Gottesdienstes ging der Apostel auf das Chorlied ein, das auf dem Wort aus Apostelgeschichte 2, 42, basiert: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet“. Damals, so betonte der Apostel, bei den ersten Christen, gab es nur „wir“ und „unser“. „Wie ist das heute?“, fragte er die Anwesenden.

„Was strahlen wir aus?“

In jeder Predigt wechseln sich Impulse und Aufgaben ab, so der Apostel, und dadurch können Begegnungen mit Gott verändern!

In Gottes Nähe bleiben, ihm Grund zum Segnen geben, ihn machen zu lassen ist besser, Christen müssen nicht einsam sein,  

„Gott wird meine Sache hinausführen“ (Ps138,8)

Von „Auserwählten, Heiligen, Geliebten“ kann man durchaus etwas erwarten; bezog sich der Apostel auf das eingangs erwähnte Bibelwort, sie haben das Opfer Jesu und die Nähe zu Gott verinnerlicht, sie fühlen, dass sie von Gott geliebt werden und üben demütige Freundlichkeit, Sanftmut und Geduld, weil über allem das Band der Liebe und Versöhnung  hängt, das Band, an dem nur die Wesenszüge hängen, die in die Herrlichkeit passen. Bete einer für den anderen, damit er das erreicht!

 

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls leitete der Apostel zu den Amtshandlungen über. Zunächst dankte er Evangelist Matthias Friedrich für seinen Einsatz und seiner Familie für die Unterstützung in all den Jahren und entband ihn von seinen Amtsaufgaben. 30 Jahre war Matthias Friedrich als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche aktiv, 18 Jahre diente er als Gemeindevorsteher und davon 10 Jahre in der Neuapostolischen Kirche Herford. Matthias Friedrich hatte sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht, nun heißt es für ihn, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, die es ihm nicht mehr ermöglichen, sich so intensiv wie bisher um seine ehrenamtlichen Aufgaben zu kümmern.

Dann wurde Evangelist Dirk Pfau aus Hiddenhausen als neuer Gemeindevorsteher ordiniert, zwei Diakone wurden in den wohlverdienten Ruhetand gesetzt und noch zwei Priester und zwei Diakone für die Gemeinde Herford eingesetzt.

Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst von einem Cello Solo sowie den Chören der Kirchengemeinden Herford und Hiddenhausen. Die "Hiddenhausener" ließen es sich nicht nehmen, ihrem ehemaligen Dirigenten ein besonderes Abschiedslied zu singen.

 

Bereits seit 1904 versammeln sich neuapostolische Christen in Herford, zunächst in verschiedenen privaten Räumen, seit 1928 bereits in eigenen Kirchen in der Hermannstraße 30 bzw. 8. Zurzeit zählt die Neuapostolische Kirche Herford 510 Mitglieder.

 

zur Bildergalerie

 

siehe auch auf nak-herford-mitte und nak-hiddenhausen

30. März 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe