Die Bedeutung der Passions- und Osterzeit für den christlichen Glauben
Was bedeutet die Passions- und Osterzeit für den christlichen Glauben? Diese und viele andere Fragen wollen eine Glaubensschwester und Peter Johanning ihren Gesprächspartnern am kommenden Dienstag stellen. Dazu wird am 15. April 2014 um 19:30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche Herford, Hermannstraße 8, ein Gesprächsabend stattfinden, zu dem Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter des Kirchenbezirks NRW, Apostel Walter Schorr (Münster) und Jessica Andrissek (Bielefeld) ihre Teilnahme zugesagt haben.
Wir wollen die Bestimmung des Osterkreises im Kirchenkalender und die vielen verschiedenen Inhalte sehr ausführlich besprechen, bestätigen die Moderatoren des Abends. Viele Menschen und leider auch nicht alle Christen wissen Bescheid, sind sie sich einig. Es wird daher ein interessanter Abend sein, der eintaucht in eine ganz andere Welt. Als Jesus Christus damals vor 2.000 Jahren in Jerusalem einzog, umjubelten ihn die Menschen. Er wurde gefeiert wie heute die Stars der Zeit. Doch bald kippte die Gemütslage der Menschen, sie wünschten sich seine Kreuzigung. Und so nahmen tragische Ereignisse ihren Lauf.
Das Podiumsgespräch wird etliche dieser Ereignisse thematisieren. Was geschah am Palmsonntag, am Gründonnerstag, am Karfreitag, am Karsamstag, am Ostersonntag? Warum sind ihre Inhalte so wichtig für den christlichen Glauben, so dass schon Martin Luther (1483 1546) sagen konnte: Wer den stillen Freitag und den Ostertag nicht hat, der hat keinen guten Tag im Jahr. Und erleben wir nicht auch gelegentlich einen eigenen Karfreitag? Kennen wir nicht alle das Gefühl von Verlassen sein, von Einsamkeit, von Leid? Bezirksapostel Rainer Storck und Apostel Walter Schorr werden zu solchen seelsorgerischen, theologischen Fragen Stellung beziehen.
Jessica Andrissek dagegen ist Diplompsychologin. Sie kommt aus Bielefeld. Aus ihrer beruflichen Praxis weiß sie eine ganze Menge über Leid: Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu verarbeiten; viele Menschen müssen sich aufgrund ärztlicher Diagnosen damit auseinandersetzen, dass sie sterben werden; die Angst vor dem Tod, die Angst vor dem Sterben ist allgegenwärtig so wie bei Jesus Christus damals. Wie kann man als Mensch damit umgehen?
Der Dienstagabend ist Teil einer ganzen Veranstaltungswoche. Jugendliche aus den Kirchenbezirken Bielefeld, Detmold und Herford gestalten an jedem Abend der Karwoche eine Aktion. Sie richtet sich vornehmlich an alle interessierten Jugendlichen der drei Kirchenbezirke mit drei Ausnahmen: zu den Veranstaltungen am Dienstag, 15. April, am Karfreitag und in der Osternacht am 19. April sind alle Interessierten eingeladen.
--> Siehe Programmplakat