Bad Oeynhausen. Knapp 400 Seniorinnen und Senioren aus den Kirchenbezirken Herford und Minden erlebten am Dienstag, 20. Mai 2014, einen Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche in Bad Oeynhausen. Apostel Walter Schorr aus Münster, Beauftragter für die Seelsorge an Senioren in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen feierte den Gottesdienst am Dienstagnachmittag. Harre auf Gott!
Seiner Predigt legte Apostel Schorr ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium 13, 7 zu Grunde: Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, das verstehst du jetzt nicht; du wirst es aber hernach erfahren. Das Bibelzitat von Jesus bezog sich damals auf die Begebenheit der Fußwaschung. In seinen Ausführungen erläuterte der Apostel, dass es auch in unserem Leben Situationen gebe, die wir nicht verstehen, die für uns nicht logisch seien. Dies werde auch in dem Psalmwort 42, 12 ausgeführt: Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken.
Ruhe finden durch das Gebet
Bischof Peter Johanning stellte in seinem Predigtbeitrag die Frage: Was haben wir gelernt? Wir können Ruhe und Erkenntnis finden durch das Gebet. Der heilige Geist erinnere uns an die Aussagen Jesus: Ich bin bei euch alle Tage, ich werde wiederkommen sowie liebe deinen Nächsten.
Ein gemischter Chor und Männerchor aus dem Kreis der Senioren bereicherte mit seinen Vorträgen den Gottesdienst.
Vertreter des Seniorengremiums vorgestellt
Apostel Schorr stellte nach dem Gottesdienst die Vertreter des Seniorengremiums in seinem Arbeitsbereicht NRW Nord vor: Bezirksevangelist i. R. Helmut Dues und als neues Mitglied Bezirksevangelist Jürgen Brömmelmeier aus Osnabrück .
In der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen werden Konzepte für die zeitgemäße Betreuung von Senioren durch ein Seniorengremium entwickelt und in Zusammenarbeit mit den Bezirks- und Gemeindeseniorenbeauftragten umgesetzt.
Seniorenbeauftragte für die Gemeinde Bad Oeynhausen ist Angelika Krüger und für den Bezirk Herford Priester i. R. Gerd Möller. Weitere Informationen zur Seniorenarbeit befinden sich auf der Internetseite Senioren aktuell der Gebietskirche NRW http://www.nak-senioren-nrw.de.
26. Mai 2014