Herford. „Wer redet, spricht über sich“ – diese alte Weisheit gilt in jeder Art menschlichen Miteinanders und jeder Art Gespräche, die Menschen miteinander führen. Sich zu äußern heißt auch immer, etwas von sich selbst preiszugeben. Der Gesprächsabend des Monats Mai in der neuapostolischen Kirche Herford-Mitte, Hermannstraße 8, hatte „Liturgie und Gottesdienst“ zum Thema und gab Anlass, sich in angenehmer Atmosphäre darüber auszutauschen.
Gottesdienst – zeitgemäß und individuell
Schon die Antworten auf die Frage „Was ist Gottesdienst?“ ließ die aus den verschiedenen Gemeinden des Bezirkes Herford gekommenen Geschwister etwas über sich selbst erzählen. So empfindet jemand Gottesdienst als Gottes Nähe, ein Anderer erwartet praxisnahe Hilfe für das Christsein heute. Eine ansprechende Predigt, Raum zum Innehalten sind individuelle Definitionen von Gottesdienst, über die sich in herzlichem Miteinander ausgetauscht wurde. Ob das alte von Luther geprägte Wort ‚Gottesdienst‘ noch zeitgemäß ist, führte zum Kern dessen, was Gesprächsabend in der Neuapostolischen Kirche ist: Gegenseitiger Austausch von Empfindungen und Wahrnehmungen des eigenen Glaubens, der eigenen Kirche und letztlich auch des eigenen Ich als Christ. Aber auch kritisch reflektieren, sich positiv zugewandt gegenseitig Verständnis und Hilfe zu sein, sind Kennzeichen von Kirche heute.
Liturgie – regelhafter Ablauf eines Gottesdienste oder individuelle Chance?
Der geregelte Ablauf eines Gottesdienstes zeigt eine Ehrfurchterweisung Gott gegenüber und ist nicht damit zu verwechseln, dass unbedingt nach einem Predigtbeitrag eine genau festgelegte Anzahl gesungener Liedstrophen folgen muss. Liturgie und Gottesdienst laden ein zur individuellen Gestaltung und zum Lobpreis Gottes. Die Teilnehmer des Gesprächskreises diskutierten lebhaft über die Wechselbeziehung von freier Gottesdienstgestaltung und festlichem Ablauf eines Gottesdienstes. Priester Rainer Kunert verstand es, souverän einzelne Beiträge zu kanalisieren, den roten Faden des Abends in der Hand zu behalten und dennoch jedem gerecht zu werden, der über sich spricht.
Der nächste Gesprächsabend findet statt am Dienstag, 28. Juni 2016 in Herford-Mitte. Thema: Ein Blick in den Katechismus. Der erlösungsbedürftige Mensch. Auf viele Teilnehmer und rege Diskussion freut sich der Moderator Evangelist Dirk Pfau.
31. Mai 2016
Text:
Nina Wilkenloh