Bielefeld. Einen schönen Nachmittag voller Vielfalt erlebten die Geschwister der Gemeinde Bielefeld-Brake am Sonntag, den 8. Dezember 2019. Schon am Vormittag trafen sich viele Helfer um einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt für den Abend aufzubauen und vorzubereiten. Trotz widrigem Wetter stieg hierbei die Vorfreude, auf das was kommen würde.
Weihnachtsliedermedley vor dem Gottesdienst
Als sich dann am Nachmittag das Kirchengebäude füllte und jeder seinen Platz gefunden hatte, wurde schnell klar, dass aus der Vorfreude ein freudiger Tag werden wird.
Wie ein Adventskranz waren die Veranstaltungen an diesem Sonntag in vier Teile aufgeteilt.
Eingestimmt wurden alle im ersten Teil des Tages mit einem „Weihnachtsliedermedley“, einer bunten Mischung aus bekannten und beliebten Weihnachtsliedern. Diese wurden mal gefühlvoll, mal kräftig von Orgel, Klavier und Querflöte vorgetragen.
Göttliches Licht gibt Orientierung
Der gemeinsame Gottesdienst stand als zweiter, zentraler Programmpunkt unter dem Motto „Licht“
Für Christen weltweit, also auch in Brake, ist die frohe Botschaft des Advents, die Erwartung des Erlösers Jesus Christus. Es ist ein elementares Thema, dass die Erwartung auf den heilsbringenden, erlösenden Gott, Teil unseres christlichen Lebens ist. In Predigtbeiträgen wurde in unterschiedlicher Art auf die Bedeutung des Lichts in unserem Umfeld und in der Schöpfung eingegangen. Licht, als von Gott gegeben, als Orientierung und als Zeichen göttlichen Heilsdenkens. Positive Akzente in unserem Umgang mit Mitmenschen setzten, und dieses göttliche Licht als Möglichkeit zu nutzen, uns in unserem täglichen Denken und Handeln zu hinterfragen, all das sind Kernbotschaften, die im Advent 2019 im Mittelpunkt stehen, aber auch über die Adventszeit hinaus erkennbar sein sollten.
Umrahmt wurden die Predigten von verschiedenen Akteuren durch Musik, Gesang und einem nachdenklichen Text in Form eines Poetry Slams. Neben einer schönen, vorweihnachtlichen Atmosphäre, wurde dadurch die Nachricht des strahlenden Lichts unterstrichen.
Nach dem Gottesdienst entfachte mit dem dritten Programmteil die ganze Vielfalt der Gemeinde. Aus vielen Gruppen der Gemeinde erfolgten kleine und große Glanzpunkte, die nicht nur die Gesichter der Zuhörer, sondern auch ihre Herzen strahlen ließen.
Aktivitäten aus den verschiedenen Gruppen der Gemeinde
Die Kinder der Vorsonntagschule, der Sonntagschule und des Religionsunterrichts machten sich in einem Schauspiel Gedanken darüber, wie sehr wir alle an Traditionen hängen. Wie ungewöhnlich wäre es, wenn der Weihnachtsmann seine Mütze nicht hätte, sondern stattdessen einen Feuerwehrhelm, einen Zylinder oder eine Bäckermütze tragen müsste. Natürlich gab es ein Happy End und der Weihnachtsmann glänzte am Schluss wieder mit seiner altbekannten roten Mütze.
Anschließend sang der Braker Kinderchor mit Klavierbegleitung voller Begeisterung. Wenn auch nicht jeder Ton passte, zauberte dieser Auftritt doch - oder gerade deshalb - so manches Lächeln in die Gesichter der Zuhörer.
Eine weitere Gruppe der Gemeinde sind die Blockflötenspielerinnen. Da sie regelmäßig zu den Gottesdiensten spielen, ließen sie sich es auch zur Weihnachtsfeier nicht nehmen, das, was in vielen Proben geübt wurde, vorzutragen und damit das Bild einer musikalischen Gemeinde zu komplettieren.
Blieb noch die Gemeindegruppe, die umgangssprachlich als Senioren bezeichnet werden. Sich ihrer Aufgabe bewusst, aus der Erfahrung ihres Lebens einen besonderen Blick auf die Dinge zu haben, lautete die Botschaft des Beitrags: Besinnt euch auf das Wesentliche zu Weihnachten. Nicht alleine der Konsum sorgt für ein schönes Weihnachtsfest, sondern vor allem Familie, Freunde, Zeit für den anderen, Zuwendung. So wie das in Krippenspielen oft dargestellte Bild der Harmonie.
Als Abschluss dieses besinnlichen und doch zum Schmunzeln und Lachen anregenden Teils, erklang aus dem Mund aller das Lied „Oh, du fröhliche“. Zusammen mit dem festlichen geschmückten Kirchenschiff und der passenden Stimmung der Anwesenden, war der Braker Adventskranz fast komplett.
Tagesabschluss auf dem Weihnachtsmarkt
Es fehlte nur noch eine Kerze, die den Kranz in voller Schönheit und Helligkeit strahlen ließ: Der Weihnachtsmarkt!
Und auch dieser Teil wurde mit Hilfe von vielen fleißigen Helfern zur Freude und zum Wohl aller gestaltet. Das, was an Energie durch die vielen, angeregten Gespräche und durch die herzlichen Umarmungen verbraucht wurde, konnte mit süßen und herzhaften Speisen, und allerlei Getränken wieder aufgefüllt werden.
Mit vielen schönen und gemeinschaftsfördernden Gedanken bereichert, freut sich die Gemeinde auf die beiden kommenden Adventssonntage und auf das große und wichtige Hochfest der Christenheit, den Weihnachtsgottesdienst am 25.12.2019 um 10 Uhr.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.