Die sakramentale Spendung der Heiligen Wassertaufe für Miriam war ein besonderer Höhepunkt im Gottesdienst am 23. Februar 2020.
Evangelist Oliver Nöding verwendete zur Segenshandlung das Bibelwort aus Lukas 10,42: „Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden.“
„Lehrt euer Kind das Beten und betet gemeinsam mit ihm“, so der Wunsch des Vorstehers an seine Eltern Lena und Daniel.
Im gemeinsamen Lied „Lasst die Herzen immer fröhlich“ bekundete die Gemeinde ihre Segenswünsche für den Täufling.
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt.
Durch die Heilige Wassertaufe gelangt der Täufling in ein erstes Näheverhältnis zu Gott - er wird Christ und ist damit in die Kirche eingefügt.