1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Die Karwoche: Dienstag
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Die Karwoche: Dienstag

 

Bezirk Herford. Am Dienstagmorgen machten Jesus und seine Jünger sich wieder auf den Weg zum Tempel. Petrus staunte nicht schlecht, als sie erneut an dem Feigenbaum vorbeikamen, der bereits bis zur Wurzel verdorrt war. War das nicht erst gestern gewesen, als Jesus den verflucht hatte? Jesus nutzte die Gelegenheit zu einer Lektion: Wenn ihr betet oder bittet, dann vertraut so fest auf Gott, als hättet ihr es schon erhalten und es wird geschehen! Maximales Vertrauen in Gott. Jesus lehrte und lebte es.

Überhaupt war der Dienstag nach dem Markusevangelium ein Tag der Lehre, der Lektionen und der Worte. Kaum hielt sich Jesus mit den Jüngern wieder auf dem Tempelareal auf, wurde er von einer Gruppe führender Priester, Schriftgelehrter und Ratsältester zur Rede gestellt. Gestern hatten sie von seiner Aktion gehört und waren vermutlich hoch beunruhigt, ob das heute so weitergehen würde. „Mit welchem Recht störst du den Tempelbetrieb und wer hat dir dazu die Vollmacht gegeben?“ wollten sie von ihm wissen. Immerhin hatten ja sie die Leitung des Tempels inne.

„Gegenfrage:“ hätte Jesus heute vielleicht formuliert. „War die Taufe des Johannes eine himmlische Eingebung oder eine menschliche Idee?“ Da sich die Tempelvertreter hier vor einer klaren Antwort drückten, bekamen sie auf ihre Frage auch keine Antwort. Natürlich trug das nicht zur Entspannung bei. Auch nicht, dass Jesus der leitenden Priesterschaft insgesamt im Gleichnis von den bösen Weingärtnern ein jahrhundertelanges Versagen im Umgang mit Gottes Boten, den Propheten vorwarf; auch nicht, dass er ihnen ihre Tötungsabsicht in Bezug auf ihn auf den Kopf zusagte und auch nicht, dass er sie indirekt mit ihrem eigenen Ende bedrohte. Heute war irgendwie kein Tag der Diplomatie.

Am liebsten hätten sie Jesus sofort gepackt und ihn aus dem Verkehr gezogen. Scheinbar fehlte dazu aber der Mut, das in aller Öffentlichkeit zu tun. Die Angst muss wegen der Vielzahl der Pilger in Tempel und Stadt groß gewesen sein, dass ein kleiner Funke genügen könnte, einen größeren Aufruhr auszulösen. Man zog sich zurück. Stattdessen schickte die Tempelleitung lieber sprachmächtige Gelehrte und politische Vertreter zu Jesus, in der Hoffnung, er könnte sich vielleicht selbst um Kopf und Kragen reden.

Jesus nutzte diesen Tag aber auch, um sich an die Menschen auf dem Areal zu wenden und sie zu lehren. Als er den Tempel später mit seinen Jüngern verließ, sprach ihn ein Jünger auf die Erhabenheit und Schönheit des gesamten Bauwerkes an. „Hier wird nicht ein Stein auf dem anderen bleiben“, lautete die seine Antwort. Trotzdem suchten sie sich am Ölberg einen Platz mit Blick auf die Tempelanlage und auf Jerusalem. Der Tag endet bedeutend friedlicher, als er begonnen hatte. So klang er aus bei Gesprächen mit den Jüngern, mit Unterweisungen und vielleicht mit der untergehenden Abendsonne.

Es lohnt, sich diesem Dienstag der Auseinandersetzungen mit Worten und diesem Tag der Lehre im Markusevangelium einmal selbst nachzugehen (Mk 11,20 bis Mk 13,37).

7. April 2020
Text: Michael Block
Fotos: nak-west.de

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2022 Bezirk Ostwestfalen-Lippe