Herford. Am Sonntag, den 19. Juli 2020 besuchte Apostel Stefan Pöschel die neuapostolischen Christen in Herford. Auch zu besonderen Gottesdiensten ist es zurzeit nötig, sich vorher telefonisch anzumelden, und so war es, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorgaben, nur etwa 120 Gläubigen möglich, den Gottesdienst mitzuerleben. Normalerweise finden bis zu 1.100 Personen in dem Kirchengebäude Platz.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus Matthäus 24,44:
„Darum seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr’s nicht meint.“
Die Naherwartung des Wiederkommens Jesu sei Kennzeichen der Brautgemeinde, begann der Apostel, und die dafür nötige Heiligung geschehe durch Gott selbst. Kein Mensch könne sich selber heiligen.
Heiligung durch das Opfer Jesu Christi
Gott heiligt durch das Opfer Jesu Christi und durch das fortwährende Wirken des Heiligen Geistes. Doch es bedarf der Mithilfe der Menschen durch ihre tief empfundene Reue und dem Willen sich zu ändern, das heißt „nicht nur einverstanden sein, sondern danach leben“.
Gott und den Nächsten lieben
bedeutet, Gottes Gemeinschaft zu suchen und sich dem Nächsten zuzuwenden, am Einssein und der Liebe zu arbeiten und sich bewusst zu sein, wie ein Kleinkind, ganz auf die Hilfe und Unterstützung des Vaters angewiesen zu sein.
In Demut üben und Dienen
Füreinander zu beten, seine Fähigkeiten und Kräfte in den Dienst Gottes zu stellen, Frieden zu stiften, sind Gaben, die alle Menschen besitzen und einbringen können. Dienen beinhaltet jedoch auch, die Lehre Jesu zu verkünden und sich zu ihm durch die Teilnahme am Heiligen Abendmahl zu bekennen.
Nach dem Predigtbeitrag von Priester Obenhaus (Bad Salzulfen), einem der Amtsbrüder, die im Verlauf des Gottesdienstes in den Ruhestand gesetzt werden sollten, folgten die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls, das Apostel Pöschel an diesem Sonntag im Auftrag von Bezirksapostel Rainer Storck auch für die Entschlafenen feierte.
„Das Beste liegt vor uns“
Mit dieser Feststellung verabschiedete der Apostel drei Priester und zwei Diakone aus der Kirchengemeinde Bad Salzuflen in den hoch verdienten Ruhestand. Zusammen waren sie etwa 170 Jahre ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche tätig. Er dankte ihnen herzlich für ihren Einsatz in den vielen Jahren und auch ihren Ehefrauen für die Unterstützung.
Die Sach ist dein, Herr Jesus Christ (GB 75)
Und dann gab es im Amtsbrüderkreis der Gemeinde Herford an diesem Sonntagmorgen noch Zuwachs: Apostel Pöschel ordinierte Yannick Ehlebracht zum Diakon. Außerdem beauftragte er Priester Andreas Falk als Stellvertreter für den Gemeindevorsteher und Evangelist Dirk Pfau, der leider an dem Gottesdienst nicht teilnehmen konnte.