Bad Salzuflen. Bereits zum 32. Mal fand am 11. Juni 2023 der Umwelttag im Umweltzentrum Heerser Mühle in Bad Salzuflen statt. In jedem Jahr beteiligt sich eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Handwerkern an dieser Veranstaltung, viele Tausend Besucher lassen sich das Event nicht entgehen. Auch die Neuapostolische Gemeinde Bad Salzuflen war dabei.
Nachdem der Umwelttag offiziell durch Ulrich Niebuhr, den Vorsitzenden des Trägervereins und Bürgermeister Dirk Tolkemitt eröffnet wurde, fand ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Viele Christinnen und Christen nahmen daran teil, alle vorbereiteten Plätze waren besetzt.
Der Gottesdienst wurde gestaltet von Vikar Dr. Victor Anoka, Pfarrer Andreas Gronemeier, Pastor Christoph Vollmer, Pfarrer Holger Tielbürger, Pastorin Maria Kapetschuk sowie Evangelist Thorsten Dodt.
Für den musikalischen Rahmen sorgte der Posaunenchor der Lutherischen Kirchengemeinde Schötmar-Knetterheide unter der Leitung von Andrea Koschitzki.
Der Nachmittag bot dann eine Vielfalt an Aktionen, kulinarischen Köstlichkeiten, Einblicken in die Handwerkskunst, Ausstellungen aus den Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes. Das Motto des diesjährigen Umwelttages lautete: „Bäume in der Stadt“.
Die Gemeinde Bad Salzuflen war mit einem Infostand aktiv dabei. Zusätzlich übernahm sie in diesem Jahr die Organisation des Getränkestandes.
„Das war ganz schön stressig, bei dem schönen Wetter war der Getränkestand durchgängig belagert“, so Evangelist Thorsten Dodt, Gemeindeleiter. „Doch es hat allen Beteiligten sichtlich viel Freude gemacht“, ergänzte Priester Nico Päuser, stellvertretender Gemeindeleiter. Es seien gute Gespräche geführt worden und das positive Miteinander habe noch einmal mehr zu der guten Stimmung beigetragen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.