1. Startseite /
  2. Kirchen in Quelle und Steinhagen rücken zusammen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kirchen in Quelle und Steinhagen rücken zusammen

 

Quelle-Steinhagen. Zum ersten Mal in der Geschichte des ökumenischen Neujahrsgottesdienstes hat der Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Quelle-Steinhagen, Hirte Siegbert Möller, das "geistliche Grußwort" (eine kleine Predigt) in der evangelischen Dorfkirche in Steinhagen gehalten.

Zahlreiche Mitglieder der beteiligten evangelischen Kirchengemeinden Brockhagen und Steinhagen, der katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig Steinhagen, der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der NAK Quelle-Steinhagen verfolgten diesen Gottesdienst am Abend des Neujahrstages.

Die Jahreslosung der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB), zu dem evangelische, katholische und freikirchliche Werke und Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Elsass und Polen angehören,  lautet für 2020: "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!" Dieses Bibelwort aus dem Markusevangelium nahm der Vorsteher der NAK Quelle-Steinhagen, Siegbert Möller, als Einstieg in den Predigtteil. Die Jahreslosung stammt aus einer Wundergeschichte (Markus 9,24), die eigentlich ein Lehrstück über den Glauben ist. "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!", schreit der Vater eines kranken Kindes Jesus ins Gesicht. Glaube gegen Unglaube: Klingt wie ein Widerspruch, gehört aber zusammen.

Beim anschließenden Neujahrsempfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Steinhagen führte die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde, Pastorin Kirsten Schumann, aus, dass die neuapostolische Kirche nicht mehr zu den Sekten gehöre. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland ist seit Oktober 2019 Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen. Aufgenommen wurde die Kirche in einem Gottesdienst im Rahmen der Delegiertenversammlung.

Die ACK NRW zählt 36 Mitgliedskirchen. Den Antrag auf Gastmitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen (ACK NRW) hatte Bezirksapostel Rainer Storck als Kirchenpräsident zu Jahresbeginn 2019 gestellt. Vorausgegangen waren mehrere Kennenlern-Gespräche zwischen dem Geschäftsführenden Ausschuss der ACK NRW und Vertretern der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland.

3. Januar 2020
Text: Heiko Johanning /
Fotos: Heiko Johanning + Uwe Goldstein

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe