Kinder -
die Kirche von morgen

Getreu der Aufforderung Jesu, die Kinder zu ihm kommen zu lassen, gelten ein Fülle von Aktivitäten der Kirche in den Gemeinden und Bezirken den Kindern. Dazu zählen altersgerechte Unterrichte, spezielle Gottesdienste und auch Angebote des gemeinsamen Musizierens und der Freizeitgestaltung.

 

Kinder und Unterrichte

Erste Erfahrungen mit dem christlichen Glauben sammeln Kinder im Elternhaus. Diese unabdingare Glaubenserziehung im Elternhaus wird unterstützt und begleitet durch kirchliche Unterrichte für Kinder von vier Jahren an bis zur Konfirmation.

Vorsonntagsschule und Sonntagsschule

Ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Eintirtt in die Grundschule nehmen die Kinder in den Gemeinden an der Vorsonntagsschule teil, die parallel zum Gottesdienst am Sonntagmorgen stattfindet. Erste Erfahrungen mit Gott, Engelschutz, Geborgenheit und Gebet werden vermittelt..

Sonntagsschule für Kinder im Grundschulalter findet ebenfalls parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Für das Verständnis von Kindern aufbereitete Geschichten aus der Bibel und aus dem Lebensbereich der Kinder bilden die Grundlagen des Unterrichts.

Religions- und Konfirmandenunterricht

Im Religionsunterricht werden die in der Vorsonntags- und Sonntagsschule gelernten biblischen Geschichten vertieft und Gesamtzusammenhänge göttlichen Wirkens im Alten und Neuen Testament erklärt. In dieser dreijährign Unterrichtsphase erhalten die Kinder Kenntnisse über allgemeine kirchengeschichtliche Entwicklungen, über die Ausbreitung des Christentums und Grundkenntnisse über die großen Weltreligionen. Ebenso zählt die Geschichte der Neuapostolischen Kirche zum Lehrangebot.

Im anschließenden einjährigen Konfirmandenunterricht werden die Kinder auf die Konfirmation vorbereitet und hingeführt zu einem eigenverantwortlich handelnden Christen.

Kinder und Gottesdienste

Bereits Kleinkinder können in Gottesdiensten die Gemeinschaft in der Gemeinde erleben. Dazu sind in den meisten Kirchen Eltern-und-Kind-Räume eingerichtet. Neben der Teilnahme von Kindern am Gottesdienst mit den Gemeinden gibt es für Kinder ab dem Grundschulalter spezielle Gottesdienstangebote.

Gottesdienste mit Kindern

Kinder von vier bis neun Jahren nehmen in der Regel an Gottesdiensten mit der Gemeinde zu den christlichen Feiertagen, an Festgottesdiensten mit Übertragung, an Konfirmations-Gottesdiensten und an Gottesdiensten für Entschlafenene teil. Während der weiteren Gottesdienst feiern sie nach den parallel stattfindenden Vorsonntagsschulen oder Sonntagsschulen tzusammen mit der Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls. Die Kinder von zehn bis vierzehn Jahren nehmen durchweg an den Gottesdiensten mit der Gemeinde teil.

Gottesdienste für Kinder

Speziell für Kinder gibt es ein differenziertes Gottesdienstangebot. Die sechs- bis neunjähigen Kinder versammeln sich dazu einmal je Quartal bezirksweise zu einem Kindergottesdienst, die Zehn- bis Vierzehnjährigen erleben ihren Kindergottedienst ebenfalls bezirksweise einmal je Monat. Beide Gottesdienstangebote sollen den Kindern das bewusste Erleben von Gottesdiensten vermitteln.

Kinder und Musik

Gemeinsames Musizieren in den Unterrichten in Vorsonntagsschule und Sonntagsschule sowie in den Kindergottesdiensten nehmen einen breiten Raum ein.

Unterstützt werden die Lehrkräfte durch zwei Kinderliederbücher der Neuapostolischen Kirche. „Sing mit mir“ heißt die Sammlung geistlicher Lieder für die Kleinsten im Vorschulalter. Das Kinderliederbuch „Stimmt mit ein“ richtet sich eher an die älteren Kinder.

Zu besonderen Anlässen tragen die Kinder ihre Lieder in Gottesdiensten mit den Gemeinden vor.

Aus dem Kreis der Kinder

11. Mai 2023

Alles - nur ein bisschen kleiner (?)

Vlotho. Was braucht man denn so zur Betreuung, Förderung und Früherziehung von Kindern? Kann der Heilige Geist denn durch Betreuerinnen und Betreuer schon Kinder so anleiten, wie ER es möchte? Am Gemeindesonntag, 7. Mai 2023, …

4. März 2023

Erster KiGo 6-9 in 2023 für den Bereich Bielefeld

Bielefeld. Am 26. Februar 2023 fand der erste KiGo 6-9 dieses Jahres für den Bereich Bielefeld statt. Dazu waren die Kinder mit ihren Lehrkräften in den Gemeinschaftsraum unserer Kirche Quelle/Steinhagen eingeladen.

9. Dezember 2022

Advent, Advent, ….

Bielefeld-Brake. Einen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit erlebten die Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Bielefeld-Brake am zweiten Advent. Zunächst gab es einen Gottesdienst mit vielen weihnachtlichen …

28. November 2022

Machet die Tore weit: Ein aktiver Gemeindesonntag

Vlotho. 1. Advent 2022. Der Gemeindesonntag, den die neuapostolischen Christinnen und Christen in Vlotho am 27. November feierten, hielt einige Überraschungen bereit: Gedanken zu neuen Perspektiven, geschenkt durch Jesus …

18. November 2022

Auch DU kannst ein Engel Gottes sein!

OWL/Quelle-Steinhagen. Am Sonntag, 13. November 2022, hatten die Bezirkskinderbeauftragten alle Religionskinder sowie die Konfirmandinnen und Konfirmanden zum ersten KiGo 10-14 im neuen Bezirk OWL in die Begegnungsstätte …

27. September 2022

Aktion Apfelbaum Teil 2 – Ernte im Kirchengarten

Bielefeld-Brake. Unter dem Motto: „Apfelernte und mehr“ fand am 10. September 2022 ein weiterer Kinder-Aktionstag im Braker Kirchengarten statt.

12. September 2022

Kindertag Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld-Ummeln

OWL/Bielefeld-Ummeln. Am Sonntag, dem 4. September 2022 waren alle Kinder aus dem neuen Kirchenbezirk Ostwestfalen-Lippe (OWL) in die Neuapostolische Gemeinde Bielefeld-Ummeln eingeladen. Das war auch eine großartige …

27. August 2022

Gemeinsamer Tierparkbesuch der Sonntagsschulkinder

OWL. Am Samstag, dem 27. August 2022 trafen sich die Kinder, die zukünftig im neuen Bezirk OWL den KiGo 6 – 9 besuchen, zum ersten Mal in diesem großen Kreis.

13. August 2022

Schulstart mit Gott

OWL/Lippe-West. „Das ist ein freudiger Blick in die junge Gemeinde. Du, Jesus hast ja den gleichen Blick wie wir und wir glauben, dein Herz freut sich auch darüber, dass wir heute zu diesem besonderen Gottesdienst …

2. Juni 2022

Natürlich vertraue ich dir!

Bezirk Herford/Hiddenhausen. Mit etwas Wehmut im Herzen versammelten sich Kinder, Eltern, Lehrkräfte und die Hiddenhausener Kirchengemeinde am Sonntag, 22. Mai 2022 in der Kirche in Hiddenhausen. Es sollte der letzte KiGo 10-14 …
«« | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | »