Bielefeld-Ummeln/Gütersloh. Mit einem großen Spendenscheck kam der Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Ummeln, Evangelist Uwe Frerk, nach Gütersloh. Insgesamt 1.100 Euro übergab er dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh für seine Arbeit.
Das Geld stammt aus dem Verkauf von selbst gemachten Sachen anlässlich des kleinen Weihnachtsmarktes "Hüttenzauber" kurz vor dem dritten Adventssonntag in der Gemeinde. "Wir haben unsere Glaubensgeschwister darauf hingewiesen, wohin der Erlös gehen wird und bewusst auf Preise verzichtet. Jeder Käufer gab das, was ihm die Sache wert war", ergänzt Uwe Frerk.
Der Erlös ist beim Hospiz- und Palliativ-Verein sehr willkommen. "Wir müssen als Hospiz hier vor Ort jährlich 200.000 Euro an Spenden einnehmen. Das schreibt der Gesetzgeber so vor. Aus diesem Grund sind wir auf jegliche Zuwendung angewiesen", sagt Hospiz-Koordinatorin Silke Schadwell. Und Psychologin Elisabeth Schultheiß-Kaiser ergänzt: "Spenden werden benötigt, die Hospizarbeit in Gütersloh auf ein gesichertes Fundament zu stellen. Das ist für die stetige und zuverlässige Arbeit unseres Vereins in der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen unerlässlich."
Gründung im Jahr 2009
Im Jahre 2009 konnte das stationäre Hospiz – mit Herz und Hand – in der Hochstraße in Gütersloh eröffnet werden. Ein multidsziplinäres Team kümmert sich hier um acht Gäste, die in der letzten Zeit ihres Lebens dort umsorgt werden. In diesem Zusammenhang erfolgte die Umbenennung des Vereins in Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e.V.. Im stationären Hospiz erfahren schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase Fürsorge, Beistand und Pflege. Bei der ganzheitlichen Betreuung der Gäste und ihrer Angehörigen geht es nicht um die Verlängerung oder Verkürzung des Lebens, sondern darum Leiden zu lindern und Lebensqualität zu bewahren, um so ein „Leben im Sterben“ zu ermöglichen.
23. Januar 2020
Text:
Heiko Johanning /
Fotos:
Heiko Johanning
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.