Bezirk Herford/Herford. Am 25. November 2021 besuchte der Kirchenpräsident der Gebietskirche Westdeutschland, Bezirksapostel Rainer Storck, Rheinberg, den Kirchenbezirk Herford im Rahmen eines Bezirksgottesdienstes in der Kirche in Herford. Die 195 Gottesdienstbesucherinnen und –besucher aus allen sechs Gemeinden des Kirchenbezirks Herford konnten sich auf den etwa 1000 Sitzplätzen unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen gut verteilen. Der größere Teil der Gottesdienstteilnehmenden verfolgte den Gottesdienst wegen der hohen Inzidenzzahlen jedoch per Telefon und IPTV von zu Hause aus.
Bezirksapostel Storck predigte zu einem Bibelwort aus 2.Korinther 11, 2: "Denn ich eifere um euch mit göttlichem Eifer; denn ich habe euch verlobt mit einem einzigen Mann, damit ich Christus eine reine Jungfrau zuführe."
Das Bild von Bräutigam und Braut wird im Neuen Testament für Jesus Christus und seine Gemeinde verwendet. Jesus Christus erwählt sich als Bräutigam seine Braut und die Brautgemeinde macht diese Erwählung fest.
Diese Beziehung ist gegründet auf Liebe; und die Liebe ist nicht berechnend, sie „zählt nicht“- so ein Sprichwort in Frankreich - sie dient.
Liebende wollen immer beieinander sein. Es ist gut, wenn wir die Nähe zu unserem Bräutigam Jesus Christus suchen und alles tun, um die Erwählung fest zu machen.
Eine gute und intakte Liebesbeziehung ist des Weiteren durch Vergebungsbereitschaft und Respekt gekennzeichnet.
Braut und Bräutigam werden sich im Laufe der Zeit immer ähnlicher. Die Brautgemeinde des Herrn wird ihrem Bräutigam Jesus Christus immer wesensgleicher, und man erkennt die Braut des Herrn an der Liebe zum Nächsten.
In diesem Sinn pflegen Christinnen und Christen ihre gute Beziehung zum Bräutigam Jesus Christus.
Apostel Stefan Pöschel aus Lünen ergänzte in seinem Predigtbeitrag, dass Braut und Bräutigam sich oft zu einem Treffen oder Beisammensein verabreden. Und falls die Braut einmal zu spät kommt oder nicht so gleich versteht, was der Bräutigam möchte, so hat unser Bräutigam Jesus Christus ein großes Herz für seine Braut. In diesem Sinn wurde dann in diesem Wochengottesdienst auch Heiliges Abendmahl gefeiert.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.