Bielefeld. Mitarbeit in der Neuapostolischen Kirche ist ehrenamtlich, deshalb ist eine gute Planung der zur Verfügung gestellten Zeit notwendig. Dies gilt auch für priesterliche Amtsträger innerhalb der Gemeinden, die regelmäßig angeben, wann sie für Gottesdienste zur Verfügung stehen.
Internet-Tool ersetzt manuelle Erfassung
Während die monatliche Abfrage derzeit noch mit Tabellen und dem manuellen Übertragen der Daten in ein Planungsprogramm erfolgt, sollen nun die Verfügbarkeiten über ein Internetportal erfasst werden. Rolf Möller, Mitglied des Dienstplanteams, stellte der Bezirksleitung und den Gemeindeleitern in der Vorsteherversammlung am 24.01.22 das entsprechende neue Tool vor. Zukünftig kann jeder priesterliche Amtsträger damit eigenständig seine Verhinderungszeiten komfortabel und einfach über das Smartphone eingeben.
Schrittweise Umstellung mit Hinblick auf Bezirk OWL
Die Umstellung auf das neue System erfolgt schrittweise. Zunächst wird die Anwendung mit zwei Gemeinden als Test pilotiert. Rechtzeitig vor der Umstellung erhalten die betroffenen Amtsträger jeweils eine Information und eine Einführung.
Die Umstellung auf das neue Erfassungstool erfolgt in Hinblick auf die anstehende Zusammenlegung der Bezirke Bielefeld, Detmold und Herford zum Bezirk OWL und ist in diesem Kreis abgesprochen. In der neuen Organisation werden dann die Verhinderungen von rund 100 Amtsträgern zu erfassen sein. Dies wäre mit den derzeitigen Abläufen nicht mehr mit vertretbarem Aufwand möglich.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.