Ostwestfalen-Lippe/Bad Essen. Die dritte Jugendfreizeit in Bad Essen stand ganz im Zeichen des neuen OWL-Bezirkes. 50 Jugendliche und Betreuer des Bezirkes OWL trafen sich im August 2022 zu Spiel, Sport, Spaß und Gottesdienst in der Jugendbegegnungsstätte Wiehenhorst.
Schon Mitte 2021 trafen sich die Jugendbeauftragten des Alt-Bezirkes Detmold, um einen Aktivitätenplan für das folgende Jahr 2022 zu schmieden. Ein Highlight sollte eine Jugendfreizeit sein. Es bot sich recht schnell die bereits zwei Mal besuchte Jugendherberge in Bad Essen an. Es wurde einstimmig beschlossen, ein drittes Mal eine Freizeit dort zu verbringen. Nachdem feststand, dass zu Himmelfahrt 2022 die Bezirke Bielefeld, Detmold und Herford zum Bezirk OWL fusioniert werden würden, wurde die Einladung auf den ganzen neuen Bezirk ausgeweitet.
Wer macht was?
Bereits einige Monate im Vorfeld wurde eine Online Umfrage an die Jugendlichen des Bezirkes gerichtet mit Fragen wie: „Welche Freizeitaktivität muss für dich auf jeden Fall dabei sein?“ oder „Welchen Dienstleiter wünschst du dir?“ Nach Auswertung der Umfrage konnte bestmöglich auf die Wünsche der Jugend eingegangen und geplant werden. Hierzu bildeten sich drei Orga-Teams: Team Freizeit, Team Verpflegung und Team Gottesdienst. 46 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk Ostwestfalen-Lippe, darunter 7 Jugendbeauftragte, meldeten sich zur Freizeit an.
Ankunft in der Location
Am Freitag 19. August um 16:00 Uhr ging es von den beiden Treffpunkten, Bielefeld-Brake und Lippe-West los, Richtung Bad Essen. Eine Stunde später kamen wir an und haben zunächst einmal die Schlafplätze aufgeteilt. 31 Betten, ein großer Raum mit ausgelegten Luftmatratzen, 2 Zelte und ein Camper bildeten die Schlafplätze.
Im Anschluss wurde das Gelände gemeinsam begangen und jeder Winkel erkundet. Nach einem ausgiebigen Abendessen (Pizza), wurden die Jugendlichen in 6 gemischten Teams aufgeteilt. Anschließend wurde ein Quiz an jedes Team ausgeteilt. Es mussten Wissens-Fragen und Schätz-Fragen beantwortet werden sowie der versteckte zweite Teil des Quiz gefunden werden. Das Versteck mussten die Jugendlichen anhand einiger Bibelstellen ermitteln. Ab ca. 20:30 Uhr wurde es gemütlich. Am Lagerfeuer wurde gesungen und viele tolle Gespräche geführt.
Tag 2 fuhr der Zug los
Von 08:00 bis 10:00 Uhr gab es ein reichhaltiges Frühstücksangebot. Nach dem Frühstück gab es viele unterschiedliche Programmpunkte bei dem für jeden etwas dabei war und bei bestem Wetter mit Freude angegangen wurde. So ging es zunächst mit dem Kennenlernspiel „Ich fahre Zug“ los. Danach startete eine Rallye in den am Vorabend festgelegten Teams. Als erstes Spiel galt es rohe Eier so zu verpacken, dass sie einen Wurf aus dem ersten Stock unbeschadet überstehen. Dazu wurden hilfreiche und auch nicht sonderlich hilfreiche Materialien, wie z. B. Steine zur Verfügung gestellt.
Beim zweiten Spiel mussten die Teams mit Wasser befüllte Becher durch einen Parcours transportieren. Die Hände durften den Becher dabei nicht berühren. Ziel des Spiels war es, so wenig Wasser wie möglich zu verschütten. Ab 13:00 bis 14:00 Uhr wurde geschlemmt. Das Team Verpflegung hatte einen riesigen Topf Spaghetti mit Bolognese Sauce vorbereitet.
Direkt im Anschluss ging es mit dem dritten Spiel, ein Beachvolleyball Turnier, weiter. Hier feuerten sich die Teams lautstark an und gaben alles. Bis in das umkämpfte Finale wurde „gebaggert“ und gefightet.
Gottesdienst unter freien Himmel geht immer
Das Highlight des Tages war der Gottesdienst unter freiem Himmel. In der Vorbereitung haben viele fleißige Hände mit angepackt. Stühle und Bänke wurden gestellt, Boxen, Leinwand und Mikrofon wurden ausgerichtet. Der „Bielefelder Wanderaltar“ kam zum Einsatz und so gestaltete sich nach und nach unser Kirchenschiff der etwas anderen Art. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Bielefelder Jugendband.
Dienstleiter war Priester Theo Meierhans, Vorsteher der Gemeinde Bad Pyrmont. Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Lukas 19, 5-7 mit dem Leitgedanken „Bei einem Sünder ist er eingekehrt…“. Vor Beginn des Gottesdienstes wurde die Thematik durch einige Jugendliche und Jugendbetreuer durch ein kleines Schauspiel dargestellt. Das Eingangsgebet wurde von Michelle Wintzer aus der Gemeinde Lippe-West gesprochen, nachdem Theo den Gottesdienst begonnen hatte.
Gemeinsame Gottesdienstgestaltung
Nach Musik durch die Band und Bibellesung durch Pauline Lutter aus Bad Pyrmont sowie Co-Predigten durch die Diakone Daniel Jobes und Simon Kammer, wurde nach der Feier des Heiligen Abendmales das Schlussgebet von jedem mitgestaltet, der Herz und Seele öffnen wollte. Am Abend wurde wieder das Lagerfeuer angemacht, Lieder gesungen, Stockbrot gegessen und einfach Gemeinschaft gehalten.
Tag 3
Ab 9:00 Uhr gab es Frühstück. Nach diesem wurde das Verlierer- und das Siegerteam der Spiele der vergangenen Tage geehrt. Das Verlierer-Team wird die Verpflegung für den Jugendgottesdienst im Oktober vorbereiten und das Sieger-Team darf den Jugend aktiv OWL-Tag gestalten. Danach wurden langsam die Betten abgezogen, die Zelte abgebaut und die Location gereinigt. Ab 13:00 Uhr gab es ein ausführliches „Reste Essen“ der vergangenen Tage. Um 14:00 Uhr hieß es Abschied nehmen ….
Ein herzliches Dankeschön an das Orga-Team und alle Teilnehmer, die die Jugendfreizeit zu einem unvergessenen Ereignis gemacht haben!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.