OWL/Mardorf. Nach einem Jahr des Bestehens des neuen Kirchenbezirks Ostwestfalen-Lippe fand vom 18. bis 20. August 2023 eine zweite Freizeit für Jugendliche statt. Auf Grund der großen Teilnehmerzahl wurde die Jugendherberge in Mardorf am Steinhuder Meer ausgewählt, die schon häufig Freizeiten der Neuapostolischen Kirche beherbergt hat. Die 67 Teilnehmer machten sich auf, um gemeinsam ein aufregendes und abwechslungsreiches Wochenende zu verbringen.
In den neu zusammengewachsenen Teams der Jugendlichen und Jugendbeauftragten wurde das Programm und der Gottesdienst geplant, um die Freizeit für die vielen Jugendliche unvergesslich zu gestalten. Viele verschiedene Aktionen und Aktivitäten wurden liebevoll vorbereitet und konnten deshalb gut koordiniert durchgeführt werden.
Das große Wiedersehen
Am Freitag, 18. August 2023 ging es endlich los. Fahrgemeinschaften von Lippe-West, Bad Oeynhausen, Bielefeld-Ost und Quelle-Steinhagen machten sich ab 15 Uhr auf den Weg. Bei sommerlichen Temperaturen kamen nach und nach alle Teilnehmer am Steinhuder Meer an. Die Zimmeraufteilung wurde schon im Vorfeld vorbereitet, wodurch die Ankunft in Mardorf sehr entspannt und geregelt ablief.
Ab 17.30 Uhr wurde das Abendessen serviert. Währenddessen entstanden schon die ersten Gespräche. Um 19.00 Uhr fand das erste Treffen der Gruppe im Gemeinschaftsraum statt, welcher uns während der Zeit zur Verfügung gestellt wurde. Der restliche Abend wurde durch Spaziergänge, Badegänge am See oder Gesellschaftsspiele gemütlich beendet.
Samstag
Am Samstagmorgen wurde uns ab 7.30 Uhr ein ausgewogenes Frühstück zur Verfügung gestellt. Jeder Jugendliche packte ein Lunchpaket für den Tag, welchen wir auf dem Gelände der Jugendherberge verbrachten. Danach gab es ein erneutes Treffen im Gemeinschaftsraum, bei dem alle Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt wurden, in denen sie den Tag über Aktionen durchgeführten. Teil der Aktionen waren z. B. ein Volleyball-Turnier und Sackhüpfen. Ein Meme-Contest mit christlichem Bezug lief den ganzen Tag und es wurden viele unterhaltsame Einsendungen an die Jury geschickt.
Währenddessen fingen ein paar Jugendliche an, Interviews mit anderen Jugendlichen als auch mit Betreuern über das Thema ,,Die zehn Gebote" zu führen, welche später als Videos bearbeitet und im Gottesdienst genutzt wurden.
Als Höhepunkt des Tages wurden Flöße gebaut. Dafür wurden die Teams aufgefordert, in der vorgegebenen Zeit ein kreatives, aber auch funktionales Floß zu bauen, dessen Funktionsweise später auch geprüft werden sollte, in dem sich mindestens ein Teammitglied auf das Floß setzen musste und das Boot auf dem Steinhuder Meer schwimmen sollte. Die Ergebnisse beinhalteten u. a. ein Einhorn-Floß, ein Floß, das vom Lied „Nimm Jesus in dein Lebensschiff“ inspiriert war und „Arche Flower“.
Anschließend wurde ein Rennen abgehalten, welches alle Teams erfolgreich und zum großen Teil auch mit intakten Flößen abschließen konnten!
Der Rest des Nachmittags konnte nach Belieben genutzt werden. Im Anschluss an eine Chorprobe für den Gottesdienst am Sonntag wurde gegrillt und zum Abschluss gab es eine Party in einer Party-Scheune neben der Jugendherberge, sowie Gesellschaftsspiele und viele kleinere Gesprächsrunden.
Die Teilnehmerzahl wuchs durch „Tagesgäste“ an diesem Tag auf 73 Jugendliche und Jugendbetreuer an.
Sonntag
Am Sonntagmorgen gab es wieder ab 7.30 Uhr Frühstück, dabei wurde schon über den bevorstehenden Gottesdienst gesprochen. Vor der Abfahrt mussten noch die Zimmer geräumt und alles in den Autos verstaut werden. Nach der abschließenden Besprechung im Gemeinschaftsraum und der Siegerehrung des Wettbewerbes vom Vortag (u. a. das Floß-Wettrennen) ging es los in die Gemeinde der Stadt Mardorf-Loccum, wo wir herzlich durch den Gemeindevorsteher Jürgen Borgmann und die Gemeinde begrüßt wurden.
Vor dem Gottesdienst trat eine Jugendliche an den Altar. Sie berichtete, dass der Gottesdienst durch das JuGo-Team OWL (bestehend aus Jugendlichen und Jugendbeauftragten) vorbereitet wurde und erklärte, was es mit dem anschließenden Video auf sich hat. Außerdem bedankte sie sich, stellvertretend für alle, für die herzliche Aufnahme der Gemeinde.
Zur Einstimmung auf den Gottesdienst wurden dann die aufgenommenen Interviews in Form eines Videos vorgespielt, welche zu Überlegungen hinsichtlich des eigenen Befolgens der zehn Gebote anregten. Den Gottesdienst feierte Priester Henning Ruppenstein aus der Gemeinde Bielefeld-Brake mit der Gemeinde. Auf Wunsch der Jugendlichen wurde bei der Auseinandersetzung mit der Begegnung des reichen Jünglings mit Jesus auch der biblische Kontext beleuchtet. Weiterhin stand im Vordergrund, welche Prioritäten wir uns im täglichen Leben mit Hinblick auf die Nachfolge Jesu setzen. Diakon Alex Kuhlmann ging in seinem Predigtbeitrag auf sein eigenes, bewegendes Glaubenserlebnis ein, mit der Formel „Einhaltung der Gebote + Nachfolge Jesu = ewige Gemeinschaft mit Gott“.
Anschließend wurde durch eine Jugendbeauftragte eine Geschichte „aus dem Off“ vorgetragen. Inhaltlich ging es um die unbewusste Verurteilung, am Beispiel der Kreuzigung Jesu. Mit Untermalung eines Klavierstückes äußerte eine Jugendliche, ebenfalls „aus dem Off“, u. a. den Gedanken, dass mit jeder begangenen Sünde Jesus erneut an das Kreuz geschlagen wird.
Nach dem Gottesdienst wurden Bierzeltgarnituren und ein Grill aufgestellt. Im Schatten der Bäume des Kirchengartens wurden Würstchen verzehrt, bevor sich die einzelnen Fahrgemeinschaften auf den Heimweg machten oder noch zu Unternehmungen starteten. Für die gelungene Freizeit danken wir allen, die organisiert und geholfen haben und mit dabei waren!
Dieser Bericht ist von drei teilnehmenden Jugendlichen verfasst worden. Vielen Dank an Christine Mälck, Luise Lutter und Luca Gumbold.
Die Fotos kommen von Alex Kuhlmann, Thomas Röttger und den Jugendlichen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.