Herford/OWL. Etwa 300 Senioren waren am 12. September 2023 angereist, um gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. Gute Gespräche und natürlich auch Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Programm sorgten dafür, dass die Zeit wie im Fluge verging.
Schnell füllten sich gegen 15 Uhr die Plätze an den vielen Tischen im großen Saal im Schützenhof in Herford und man begrüßte sich mit einem freudigen „Hallo“. Alle Tische waren liebevoll dekoriert, so lag neben jedem Gedeck ein Herz mit einem Zettelchen auf dem zu lesen war: „Schön, dass du da bist.“
Für Armin Brinkmann, Bezirksapostel i.R., der schon unterwegs war nach Herford, endete die Fahrt leider in einem Stau und er musste seine Teilnahme kurzfristig absagen. Per Telefon übermittelte er herzliche Grüße.
Der neue Apostel ist auch dabei
Die Anreise von Apostel Carsten Denker verlief glücklicherweise ohne Zwischenfälle. Er freute sich, im Kreis der Senioren dabei zu sein und war beeindruckt: „Ihr seid so viele!“ Der Apostel wünschte allen schöne Begegnungen, ganz viel Freude und ein wunderbares Zusammensein.
Gemeinsam beten, gemeinsam singen, so gelang ein guter Einstieg in diesen Nachmittag. Dann war es dem Apostel zunächst ein Anliegen seinen Dank auszusprechen: „Ich möchte euch einmal ganz herzlich danken für all eure Gebete. Auch wenn ich die meisten von euch überhaupt noch nicht persönlich kennengelernt habe, sag ich euch aus ganz ehrlichem Herzen, diese Gebete spürt man.“
Der Apostel stellte sich kurz vor, er sei 51 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Er freue sich auf den gemeinsamen Nachmittag: „Wenn euch noch irgendetwas an meiner Person interessiert, ich bin heute für ein paar Stunden hier, ihr könnt mich alles fragen. Nur ob ich auf alles antworte, das weiß ich noch nicht“, so sein Angebot mit einem Augenzwinkern.
Singen ist gut für die Seele
Helmut Lütgemeier aus der Gemeinde Bad Pyrmont führte an diesem Nachmittag durch das Programm und punktete mit der Idee, mangels Anwesenheit eines Dirigenten, den Apostel zu bitten, das Lied „Der Herr ist mein Licht“ zu dirigieren. Wer mochte konnte nach vorn kommen, so dass sich ein kleiner Chor bildete, aber natürlich konnte auch jeder vom Platz aus mitsingen.
Der Apostel kletterte bereitwillig auf einen Stuhl, gab jedoch zu bedenken: „Ich werde nicht Bezirksseniorenchor-Dirigent. Ich würd‘s gern machen, aber da müsst ihr noch ein paar Jahre warten.“ Freudig erschallte dann das allen bekannte Lied, begleitet von Iris Ladendorff am Keyboard, belohnt mit einen Applaus nach dem Vortrag.
Heiteres und Nachdenkliches
Helga Lilienbecker brachte mit ihrer kleinen Geschichte „Neulich im Kindergarten“ die Anwesenden zum Schmunzeln. Und auch der Sketch „Die Kirchenkarte“, vorgetragen von Gabi Flechsig und Martina Peters, sorgte für allgemeine Heiterkeit.
Zum Nachdenken regte der Beitrag „Danach“ von Gabriele Greinwald an.
Posaunenklang
Mit Applaus wurde der Posaunenchor OWL unter der Leitung von Sigrun Wolff begrüßt. Bekannte Melodien luden zum Mitsummen, Mitsingen, Mitklatschen oder auch einfach nur zum Genießen ein.
Verabschiedung
Ein besonderer Moment an diesem Nachmittag war die Verabschiedung von Gerd Möller, langjähriger Bezirksseniorenbeauftragter im ehemaligen Bezirk Herford und Eva Göcking, stellvertretende Bezirksseniorenbeauftragte im ehemaligen Bezirk Detmold. Mit einem bunten Blumenstrauß bedankte sich Helmut Lütgemeier bei beiden für ihren großartigen ehrenamtlichen Einsatz in den vergangenen Jahren.
Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an das Orga-Team, das diese Veranstaltung in dem großen Rahmen möglich gemacht hat: Premiere gelungen!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.