Gemeindevorsteher ↑
Evangelist Andreas Lutter
Evangelist Andreas Lutter
Andreas Lutter ist seit Januar 1988 ehrenamtlich in der neuapostolischen Kirche tätig. Die Gemeinde Detmold leitet er als Evangelist seit Oktober 2015.
Der Kreis der in der Gemeinde darüberhinaus ehrenamtlich tätigen Seelsorger umfasst einen Priester, eine Diakonin und vier Diakone.
In den Bereichen Kinder-, Jugend-, Senioren- oder Musik-Aktivitäten bringen sich viele weitere Gemeindemitglieder ein, die auch organisatorische Aufgaben übernehmen.
Gemeinde ↑
Gegründet wurde die Gemeinde Detmold im Jahr 1905. Die Gemeinschaft als grundlegendes Element des christlichen Lebens prägt die Gemeinde bis heute.
Neben gemeinsam erlebten Gottesdiensten entsteht viel Freude beim Musizieren, Singen, bei festlichen Gelegenheiten oder Freizeitaktivitäten. In der aktiven Gemeinde ist jeder herzlich willkommen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.
Die Gemeindemitglieder ↑
Zur Gemeinde Detmold zählen zurzeit 280 Mitglieder. Gemeindemitglieder, die aus Alters- oder gesundheitsgründen nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, werden zu Hause, in den Krankenhäusern und Altenheimen von den Seelsorgern der Gemeinde besucht.
Gemischter Chor ↑
Singen tut der Seele gut.
Die Musik in Form von Chor- und Gemeindegesang, Orgel- und Klaviermusik ist ein wichtiger Bestandteil der Gottesdienste.
Die Predigt wird insbesondere durch die Liedvorträge des gemischten Chores vertieft und ergänzt. Der Chor besteht zurzeit aus 13 Sängerinnen und Sängern, die bei ihren Liedvorträgen vom Chorleiter auf dem Klavier begleitet werden.
Regelmäßig treffen sich die Sängerinnen und Sänger des Chores mit ihrem Dirigenten, um neue Stücke einzustudieren oder Altbekanntes zu optimieren.
Kinder ↑
Die Kinder haben von klein auf ihren Platz in der Gemeinde und sind in den Gottesdiensten herzlich willkommen. Sie sind eingeladen zur Vorsonntagsschule, Sonntagsschule, Religions- oder Konfirmandenunterricht.
Die Kindergottesdienste für Kinder im Alter von 6 - 9 Jahren und 10 - 14 Jahren finden jeweils gemeinsam für den gesamten Bezirk Ostwestfalen-Lippe statt.
Weitere Informationen zur Kinderseelsorge
Jugendliche ↑
Mit der Konfirmation im Alter von 14 Jahren zählen die jungen Christen zum Kreis der Jugendlichen. Auf Ebene des Kirchenbezirks Ostwestfalen-Lippe finden gemeinsame Gottesdienste, Zusammenkünfte und Freizeitaktivitäten statt. Hier engagieren sich die jungen Leute mit ihren Ideen und Begabungen, gestalten mit und geben Impulse für lebendigen Glauben und Gemeinschaft.
Senioren ↑
Die Senioren sind ein wichtiger Teil unseres Gemeindelebens. Die von ihnen eingebrachte Lebens- und Glaubenserfahrung ist ein starkes Element der Gemeinde.
Sie beteiligen sich nach ihren Möglichkeiten an den Gemeindeaktivitäten und sind gut vernetzt mit den Senioren aus den übrigen Gemeinden des Kirchenbezirks.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.