Apostel Schoor hielt am 15. April einen Gottesdienst in dem er die beiden Gemeinden Leopoldshöhe-Asemissen und Oerlinghausen zur neuen Gemeinde Lippe-West zusammenführte. Er führte eine Versiegelung, eine Ordination und die Bestätigung aller Amtsbrüder durch.
Der Apostel stellte den Gottesdienst unter das Textwort aus Apostelgeschichte 9,31: „So hatte nun die Gemeinde Frieden und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.“
Er betonte in seiner Predigt, dass die Aufgabe einer Gemeinde immer mit viel Emotionen und Tränen verbunden ist, sagte aber in großer Deutlichkeit: „Geschwister, das Paradies der schönen Erinnerungen wird Euch niemand nehmen!“ und wiederholte zur Unterstreichung der Wichtigkeit diesen Satz noch einmal.
Nach dieser kurzen Einleitung sprach er ein besonderes Gebet zur Gründung der neuen Gemeinde Lippe-West. Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes wies er auf die Gemeinschaft einer Gemeinde und ihren Zusammenhalt hin. „Ein jeder von Euch ist wichtig in dieser Gemeinde!“ fuhr er fort und erwähnte einen Spruch, den eine bekannte Persönlichkeit (Theodor Roosevelt, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Anm. d. Red.) einmal vorgetragen hat: "Tu was du kannst, mit dem was du hast, dort wo du bist." Auf alle gemünzt ergänzte er diesen Satz: „Liebes Gotteskind, tu was du kannst, mit dem was du hast, dort wo du bist (in deiner Gemeinde)!“
Bezirksältester Meßmann erwähnte in seinem Mitdienen ein weiteres wichtiges Wort aus der Apostelgeschichte, wo es in Kapitel 2, Vers 42 heißt: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“ „Möge das euer Leitspruch für die neue Gemeinde, die neue Gemeinschaft werden!“
Der Apostel leitete nun über zu den Handlungen.
Als erstes versiegelte er Schwester Brigitte Schüler, die Anfang des Jahres in die Gemeinde Oerlinghausen aufgenommen worden war.
Nach der Feier des Heilgen Abendmahls ordinierte er den Bruder Uwe Mischok zum ersten Diakon der neuen Gemeinde Lippe-West. Nach der Ordination bat er alle Amtsbrüder der Gemeinden Leopoldshöhe-Asemissen und Oerlinghausen an den Altar und bestätigte sie formell für die Gemeinde Lippe-West.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.