Anläßlich des 100-jährigen Bestehens der Gemeinde Lage fand am 30. Januar 2022 in Lage ein Vortrag zur Apostolischen Geschichte statt. Matthias Eberle vom "Netzwerk Apostolische Geschichte" referierte über das "Gestern" der Gemeinde und der Kirche allgemein.
Auf der Grundlage von alten Fotos, Dokumenten und Erzählungen konnte Matthias Eberle ein ziemlich vollständiges Bild der Entwicklung in der Gemeinde Lage zeichnen. Wenn es darum ging, Personen auf Fotos zu erkennen und deren Namen festzustellen, konnten einige Senioren aushelfen. Nicht immer sind die Daten und Fakten so eindeutig, sodaß auch das "Netzwerk" auf die Hilfe von älteren Geschwistern angewiesen ist.
Früher war nicht alles besser - aber vieles schwieriger
Wenige Fotos und Dokumente aus Lage stehen zur Verfügung. Es wurde aber deutlich, unter welchen Bedingungen und Schwierigkeiten damals die Gläubigen versuchten, die Kirche nicht nur aufrecht zu erhalten. Auch die Entwicklung der Kirche und Gemeinden stand im Focus der Pioniere. Eine Staffelei mit den Gemeindevorstehern aus diesen Jahren steht am Altar und bezeugt die Liebe zum Werke Gottes und den Menschen. Einige Fotos sind in auch der Bildergalerie zu sehen, weitere sind bei Bedarf in der Gemeinde Lage einzusehen. Eine kleine Chronik kann man auch im Aktionsflyer unter "Aktuelles" nachlesen.
Die allgemeine Entwicklung der Kirche
Matthias Eberle dokumentierte pointiert und kurzweilig die Apostolische Geschichte im Zeitraffer. Auch einige Stilblüten in Aussagen, Verständnis und Lehre der Apostolischen Gemeinden machten die rasante Entwicklung und Erneuerung der Kirche deutlich. Am deutlichsten und erlebbar wurde dies, als Eberle "alte" Lieder und deren Texte vom Organisten Benjamin Falk auf der Orgel anspielen ließ. Vielen waren die Lieder aus dem vorherigen Gesangbuch noch geläufig, aber es gab auch unbekannte Strophen. Deren Ursprung und Hintergründe erklärte Eberle anschaulich im geschichtlichen Kontext. Dennoch war es eine Abwechslung, dieses betagte Liedgut noch einmal zu hören und selbst mitzusingen.
Was ist, wenn sich niemand mehr erinnert?
Das Netzwerk entstand als loser Zusammenschluß von Geschichtsinteressierten im Jahr 2008. Seit 2010 existiert der gemeinnützige Verein und widmet sich der Vielfalt von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Apostolischen Geschichte. Im Foyer der Gemeinde Lage hatte Matthias Eberle entsprechendes Info-Material und Bücher, Zeitschriften sowie Sakrale Gegenstände als Zeitzeugen mitgebracht. Das Reiseharmonium wurde auch sofort von Stephan Falk, dem Gemeindevorsteher der Gemeinde Lage ausprobiert.
Nach dem Vortrag bedankte sich Stephan Falk bei Matthias Eberle mit Kulinarischen Aufmerksamkeiten. Im Anschluß fanden sich einige Teilnehmer an den Informationstischen um Eberle ein und stellten viele Fragen.
Netzwerk Apostolische Geschichte
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.