Der 24. April 2019 war für den Kirchenbezirk Detmold ein besonderer Tag. Apostel Walter Schorr hielt in Horn Bad-Meinberg den letzten Gottesdienst seiner Amtszeit für den Kirchenbezirk Detmold. 107 Gläubige versammelten sich in der Gemeinde, um diesen Abschiedsgottesdienst mitzuerleben. Apostel Walter Schorr tritt Mitte des Jahres in den Ruhestand und es war ihm ein Bedürfnis sich auch von den Geschwistern im Bezirk Detmold zu verabschieden.
Zu Beginn des Gottesdienstes erzählte der Apostel eine Situation aus seiner Missionstätigkeit, wo ein Amtsträger auf ihn zukam und ihm die Sorgen der Geschwister mitteilte. Während des Gespräches sagte er: "Apostel, wir müssen mal ein bischen beten". Apostel Schorr entgegnete ihm: "Das kann ich nicht, das tut mir leid". Er erläuterte dies und sagte: EIn bischen Beten geht nicht. Entweder ist man begeistert von einer Sache oder man ist es nicht.
Das Auge Gottes
Im Verlauf des Gottesdienstes führte der Apostel an, das alles, was zur Ausreife der Seele dient, zuvor am Auge Gottes vorbeigezogen ist. Und Gott hat "Ja" dazu gesagt und wir sollten den Glauben dazu aufbringen und auf die Güte Gottes vertrauen. In dem Vortrag der Sänger hieß es unter anderem: Mache mich selig, ich danke es dir. Genau dies sei der Anspruch Gottes, wenn seine Kinder sich zum Gottesdienst versammeln. Er möchte sie selig machen. Mit einem Hinweis auf die verschiedenen, menschlichen Unterschiede, auch im Amtskörper der Neuapostolischen Kirche erinnerte der Apostel die Gemeinde, das wir keine Unterschiede in der Beurteilung und Bewertung machen sollen. "Haben wir den Herrn angenommen, dann ist uns jeder Diener recht".
Der Wille zum Ziel
Manchmal, so scheint es, verlassen einen die Kräfte, schwindet der Wille, das Glaubensziel zu erreichen. Apostel Schorr gab dazu den Hinweis: Wer an das Ziel kommen will, muss bis zuletzt den Willen aufbringen, die Kraft haben dieses Ziel zu erreichen. Darum ist es Gott ein Anliegen, uns in jedem Gottesdienst selig zu machen. Machen wir etwas daraus, z.B. Begeisterung und Kraft aus den Gottesdiensten mitzunehmen. Begeisterung setzt eine Energie voraus, aus der Seele, aus der Tiefe seines Herzens für eine Sache einzustehen. Er zitierte dazu einige Verszeilen aus dem Chorlied "Halleluja". Dort heißt es unter anderem: Denn der Herr hat sein Reich eingenommen,...Lasset uns freuen und fröhlich sein.
Bezirksevangelist Wiesemann sprach in seiner Co-Predigt von der Zusage: Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Es läge aber an uns, an jedem einzelnen was wir daraus machen. An Gottes Segen sei alles gelegen und das Maß des Segens könne von uns beeinflusst werden.
Bezirksältester Meßmann sprach ebenfalls von der Herzenseinstellung. Er sagte, Im Gottesdienst selig zu werden, hängt davon ab, mit welcher Herzenseinstellung und Verlangen wir dorthin gehen. Ist das Herz voll dabei, würden wir dadurch auch Glaubenserlebnisse bekommen. Er versprach dem Apostel, stellvertretend für die Gemeinde und den Bezirk, weiter für das Erreichen des Glaubenszieles zu kämpfen. Weiter sagte er ihm zu, dem neuen Apostel vorbehaltlos anzunehmen und auch ihm das Vertrauen zu schenken.
Abschiedsworte
Bezirksältester Meßmann bat im Anschluß an den Gottesdienst den Apostel zu sich und es folgten Dankesworte und Glückwünsche für den baldigen Ruhestand. Gemeindeevangelist und Hausherr der Gemeinde Horn, Evangelist Andreas Bieseke überreichte dem Apostel einen Präsentkorb mit Lippischen Köstlichkeiten zur Erinnerung an den Bezirk.
Apostel Schorr ist seit mehr als 25 Jahren als Apostel für die Gebietskirche NRW tätig gewesen und tritt am 30. Juni 2019 in den Ruhestand. Hierzu hält Stammapostel Jean-Luc Schneider in der Arena Oberhausen einen Festgottesdienst, in welchem weitere Ruhesetzungen sowie Ordinationen stattfinden werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.