Das diesjährige Treffen der Senioren des Kirchenbezirkes Detmold fand am 20. August 2019 in Blomberg statt. Zahlreiche Programmpunkte sowie ein gemeinsames Kaffeetrinken füllten den Nachmittag und gaben den ca. 100 Teilnehmern Gelegenheit, sich auszutauschen und Neues zu erfahren. Wissenswertes für jung und alt gab es in einem Vortrag des SBW, dem "Sozialen Bildungswerk" der Neuapostolischen Kirche.
Wenn die Bezirksbeauftragten für Senioren, Helmut Lütgemeier und Eva-Marie Göcking zum Treffen in großer Runde einladen, dient dies nicht nur dem gemeinsamen Kaffeetrinken und der Pflege der Gemeinschaft. Es sind auch immer Unterhaltung, Organisatorisches, Wissenswertes und musikalische Beiträge im Programm.
Herz und Herz vereint zusammen
Das Begüßungslied ist nicht nur ein Musiktitel, vielmehr auch Herzensangelegenheit der Beauftragten dieses Einssein zu stärken und zu pflegen. So stimmten denn auch 100 Kehlen freudig in das Lied mit ein. Am E-Piano wurden die Senioren von Priester Manfred Ludorff aus Bad Pyrmont jeweils begleitet. Nach den Einführungsworten von Helmut Lütgemeier las Eva-Marie Göcking einen persönlichen Brief in Gedichtform vor. Diesen hatte sie vor einiger Zeit erhalten und ließ alle daran teilhaben.
Weißt du schon das neueste?
Das anschließende Kaffeetrinken gab Gelegenheit, neueste Nachrichten aus dem Bezirk auszutauschen, sich über Veränderungen zu informieren und Erlebnisse zu berichten. Der Seniorenchor gab zur Entspannung einige Lieder zum besten und erfreute mit bekannten Liedern aus der Neuapostolischen Literatur. Der Leiter des Seniorenchores, Günter Löffler ist langjähriger und erfahrener Dirigent und lud die Sänger anschließend zu einem Gruppenfoto ein.
Diakon Eckhard Ullrich ist Bezirksbeauftragter für das Soziale Bildungswerk und informiert auf diversen Zusammenkünften und Veranstaltungen über die Aufgaben, die Ziele und die Angebote des SBW für jung und alt. Das Angebot reicht von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, soziale Unterstützung bis zu Bildungsangeboten und Urlaubsangeboten für entsprechende Zielgruppen. Die Möglichkeiten differenzieren sich nach dem Bedarf und der Altersgruppe der Betroffenen.
Ohrenschmaus als Überraschung
Oft werden zu solchen Gelegenheiten auch Gäste eingeladen, die Wortbeiträge oder Musik vortragen. Diesmal fand sich ein Männerquartett bereit. Vier junge Stimmen brachten sowohl NAK-Liedgut als auch Lieder der Volksmusik zu Gehör. Die Stimmen harmonierten gut miteinander und intonationssicher erfreuten die Sänger ihre Zuhörer auf hohem Niveau.
Ein weiterer Beitrag als Ohrenschmaus fand sich in einem Sketch von Rudi und Ruth Purrmann wieder. Als altes, schwerhöriges und wunderliches Pärchen verkleidet, erzählten sie den Zuhörern die Geschichte von den ungewaschenen Socken.
Alles hat ein Ende
Nach einem Wortbeitrag von Jörg Brömmelmeier aus dem Nachbarbezirk fand Helmut Lütgemeier die richtigen Schlußworte und alle sangen das Schlußlied: "Lasst uns fröhlich Lieder singen".
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.