1. Startseite /
  2. Taufe und Gnadenhochzeit in Quelle-Steinhagen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Taufe und Gnadenhochzeit in Quelle-Steinhagen

 

Quelle-Steinhagen. Mit großer Vorfreude sahen die Mitglieder der Gemeinde Quelle-Steinhagen dem Besuch des zuständigen Bischofs Peter Johanning aus Halle am Sonntag, 6. September, entgegen. Im Gottesdienst spendete er das Sakrament der Heiligen Wassertaufe und anschließend den Segen zur Gnadenhochzeit.

Gottesdienst

Der Bischof dienete nach einem Bibelwort aus Matthäus 6 Vers 9:

"Dein Name werde geheiligt"

Ein bekanntes Wort aus dem "Unser Vater". Er rief die Gemeinde auf, Gott in Wort und Tat zu heiligen. Die Aussage sei Erkenntnis und Vorsatz zugleich.

Taufe

Trotz der durch Corona bedingten Abstands- und Hygienevorschriften konnten viele Besucher gezählt werden. In dem Gottesdienst empfing Tim auf seinen Wunsch hin das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.

Gnadenhochzeit

Nach dem Gottesdienst fuhr der Bischof, begleitet von dem zuständigen Seelsorger, zu den Geschwistern Hanna und Wilfried Justus, um ihnen den Segen zu ihrer Gnadenhochzeit zu spenden.

Vor 70 Jahren feierten beide ihre grüne Hochzeit. Hanna Justus wurde in ein neuapostolisches Elternhaus geboren und empfing schon als Kleinkind die Sakramente der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung.Wilfried Justus wurde als kleiner Junge mit seiner Mutter neuapostolisch.

Im Jahre 1942 feierten beide in der Neuapostolischen Kirche in Quelle-Steinhagen die Konfirmation. In der Jugendzeit wurden beide ein Paar. Aus der glücklichen Ehe ging eine Tochter hervor. Mittlerweile zählen außerdem zwei Enkel und vier Urenkel zur Familie, die allesamt zugegen waren.

Lange Zeit wohnte das Jubelpaar neben der Kirche in Steinhagen. Sie haben sich in dieser Zeit gerne um viele Belange in und rund um die Kirche gekümmert. Wilfried Justus war lange Jahre bis zu seinem Ruhestand im Amt eines Diakons in der Kirche tätig.

Beide haben ihr ganzes bisheriges Leben als Mitglieder der Gemeinde Quelle-Steinhagen verbracht.

8. September 2020
Text: Uwe Goldstein
Fotos: Uwe Goldstein

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

6. November 2021

Gott ist kein Automat – Apostel besucht Gemeinde Bielefeld-Nord

21. Oktober 2021

Ehrenamtliche Ersthelfer erleben Schulung in Bielefeld-Nord

8. August 2021

Diamantene Hochzeit in Quelle-Steinhagen

18. Februar 2022

Heilige Versiegelung in Quelle-Steinhagen

4. Oktober 2020

Erntedankgottesdienst im Autokino

2. September 2020

Apostel Pöschel beim ersten Mittwochgottesdienst im Bezirk in Halle-Werther

13. Oktober 2021

Bezirksapostel Storck besucht den Bezirk Bielefeld

15. November 2020

Ummeln: Wechsel in der Gemeindeleitung ist perfekt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe