16.02.2020. Apostel Stefan Pöschel aus Dortmund besuchte am Mittwochabend, den 16.02.2022, die Gemeinde Quelle-Steinhagen zum Abendgottesdienst. Er kam, um die Gemeinde zu erfreuen und zwei Kleinkindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu spenden.
Der Apostel legte dem Gottesdienst einen Bibelvers aus Matthäus 9, Vers 18 zu Grunde:
"Da baten ihn die Dämonen und sprachen: Willst du uns austreiben, so schick uns in die Herde Säue."
Er erläuterete den Zusammenhang des Bibeltextes, nach dem Jesus auf zwei von Dämonen besessenen Menschen traf, die in Grabhöhlen lebten und durch ihr Verhalten die anderen Menschen sehr verängstigten. Die Dämonen, so erläuterte er seien Gefolgsleute des Satans gewesen, die sich der Zwei bemächtigt hatten. Jesus wurde von ihnen angeschrien, was er dort schon jetzt zu schaffen habe und ob er sie quälen wolle.
Jesus hat Macht über das Böse
Die Dämonen waren sich dessen bewusst, dass Jesus Macht über sie hat und sie austreiben kann war die Botschaft, die Stefan Pöschel der Gemeinde mitbrachte. Jesus und Gott besitzen die Macht über alle Geister, die guten, wie die bösen. Sie können nur das tun, was Gott zulässt, so der Seelsorger.
Der Stellvertretende Leiter des Kirchenbezirks Bielefeld, Bezirksevangelist Peter Mittag, unterstrich in seinem Predigtbeitrag eindrucksvoll die Ausführungen des Apostels, indem er auf die Unterscheide der dienstbaren Geister, also Engel Gottes, und der zerstörerischen Geister einging.
Heilige Versiegelung
Nach der Sündenvergebung bat der Apostel die Eltern mit ihren Kindern vor dem Altar, um den beiden das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu spenden.
In der Ansprache vor der Segenshandlung wies er auf die große Besonderheit hin, dass Gott den Kindern eine besondere Gnadenerweisung zuteil werden lässt, indem er ihnen von seinem Geist gibt. Mit diesem Geist Gottes sei alles möglich, so Apostel Pöschel.
Danach empfingen die Kinder durch Handauflegung und Gebet die Gabe des Heiligen Geistes.
Der Gottesdienst wurde durch verscheidene Musikstücke, vorgetragen von Klavier und Geige, verschönert.
18. Februar 2022
Text:
Uwe Goldstein
Fotos:
Uwe Goldstein
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.