Lage. 08. September 2019. Das erste gemeinsame Tauffest fand bei schönstem Wetter in Lage auf dem Sedansplatz statt. 400 Christen versammelten sich Sonntag, den 08. September 2019, um ein gemeinsames Tauffest zu erleben. Dabei wurden 30 Kinder und Erwachsene von den sieben teilnehmenden Gemeinden nach ihren Riten getauft.
Solch ein Event bedarf einer guten Vorbereitung und der Stadtkonvent Lage benötigte dafür 2 Jahre. Schließlich sollte es für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis werden. Pfarrer Richard Krause von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lage: „Nach vielen Gesprächen über das Taufverständnis und die Taufpraxis wurde dann klar, welche Kirchen und Gemeinden sich vorstellen können, mit dabei zu sein. So freuen wir uns, dass sieben Kirchen bzw. Gemeinden aus Lage am Sonntag teilnehmen: beteiligt waren die Evangelisch-Lutherische Kirche, die Evangelisch-reformierte Kirche, die Evangelisch freie Gemeinde Ehlenbruch, die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) sowie die Neuapostolische Kirche. Die Katholische Kirche nahm an diesem Tauffest nicht teil.
Glaube verbindet unterschiedliche Tauftraditionen
Während der vorbereitenden Planungen ist es dem Vorbereitungsteam wichtig geworden, gegenseitig anzuerkennen, dass es im Taufverständnis unterschiedliche Traditionen gebe und damit auch im Verständnis der Bibel, wie Pfarrer Krause und die Vertreter der anderen Gemeinden vor Journalisten erläuterte.
Krause: „Doch trotz dieser Unterschiede erleben wir eine Verbundenheit im Glauben an Jesus Christus. Dieser Glaube eint uns und genau das werden wir am 8. September mit einem gemeinsamen Gottesdienst feiern.“ Für Pfarrer Ernst-August Pohl (ev.-ref. Gemeinde) ist das Tauffest ein schönes Beispiel für die oft zitierte „versöhnte Verschiedenheit“ der christlichen Kirchen unterschiedlicher Konfession. Der Taufgottesdienst werde die Gemeinden einander annähern. Das sei bereits während der Vorbereitungsphase deutlich geworden.
Individuelles Ereignis statt Massentaufe
Pastor Christian Fischer (evangelisch-freikirchliche Gemeinde), Priester Stephan Falk (Neuapostolische Kirche) und Gemeindeleiter Sascha Zeller (E.L.I.A. Gemeinde) bekräftigten, dass man in ihren Gemeinden intensiv darüber nachgedacht habe, sich am Tauffest zu beteiligen, bevor die Entscheidung gefallen sei. Die Veranstaltung sei keine „Massentaufe“, sondern für jeden Täufling und jede Familie ein ganz individuelles Ereignis, das durch die jeweiligen Taufgespräche sorgfältig vorbereitet worden sei
Taufzelte für jede Gemeinde
Die Täuflinge wurden in Taufzelten nach dem Taufritus ihrer Gemeinden getauft. Die Ev.-Lutherische Gemeinde führten zwölf Taufen durch, die Ev. Reformierten acht Taufen, die E.L.I.A. Gemeinde hatte vier Täuflinge und die Baptisten und Neuapostolische Kirche führten jeweils eine Taufe durch. Bei der NAK handelte es sich um eine Erwachsenentaufe, die von Gemeindevorsteher Priester, Stephan Falk durchgeführt wurde.
Neuapostolischer Chor mit ökumenischer Unterstützung
Der Gemeindechor der Kirchengemeinde Lage wurde ökumenisch durch andere Gemeinden am Ort erweitert und unterstrich das „gemeinsame und verbindende“ zu diesem Taufgeschehen mit Chorbeiträgen. Pianomusik, Bläserchor und Tanzeinlagen sowie Rollenspiele gaben diesem Tauffest ein lebendiges Gepräge und ein kurzweiliges, christliches Miteinander unter freiem Himmel.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.