OWL/Lemgo. Der Pfingstgottesdienst am 5. Juni 2022 stand unter dem Motto: "Wir sind der Tempel Gottes". Dienstleiter, Evangelist Rene Kammer, hatte dazu Bilder von Tempeldarstellungen aus alter Zeit vorbereitet und führte die Gemeinde zu Beginn des Gottesdienstes visuell und mit Texten aus der Chorliteratur in das Thema ein.
Evangelist Kammer begrüßte die Gemeinde mit den Segenswünschen für das Pfingstfest und bezeichnete es als ein Hochfest der Christlichen Kirche, als den Geburtstag der Kirche Christi. Kammer lud damit alle Teilnehmer zu diesem Geburtstagsgottesdienst ein.
Der geistliche Tempel ist global.
"Die Kirche ist der geistliche Tempel, in dem Gegenwart und geistliches Wirken des Heiligen Geistes erlebt werden." Hinweisend auf das projizierte Tempelbild an der Wand erklärte der Evangelist: " Dies ist der lokale, irdische Tempel. Der geistliche Tempel ist global, ob in Südamerika, im Bezirk OWL oder in unseren Herzen. Es erfolgte eine Bibellesung durch Heike Engmann aus 1.Kor 12,1-11.
Evangelist Kammer hatte sich in der Vorbereitung auf das Pfingstfest mit dem Chorlied Nr. 82 "Geisteswind aus Himmelshöhen" beschäftigt. Für die Gemeinde hatte er hierzu Textblätter vorbereitet, um sich während des Orgelvortrags mit dem Text beschäftigen zu können.
Verschiedene Gaben machen die Gemeinde aus
Es ist ein Geist, aber verschiedene Gaben. Verschiedene Kenntnisse, verschiedene Fähigkeiten und Begabungen. Alle inspiriert durch den einen Geist. Evangelist Kammer machte deutlich, dass auch im neuen OWL-Bezirk diese Vielfältigkeit vorhanden ist und den geistlichen Tempel ausmacht.
Der Auftrag
Kammer interpretierte das Bibelwort: "Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt"? als einen Auftrag. Einen Anspruch, den es zu erfüllen gilt. Er erinnerte daran, unser Verhalten zu überprüfen, ob und wie unsere Umwelt uns wahrnimmt. Kann sie bei uns feststellen, dass der Geist Gottes in uns wohnt? Vielleicht müssen wir unseren Herzenstempel mal renovieren, um ihn wieder in einem "Heiligen Glanz" erstrahlen zu lassen.
Die Bausteine des geistlichen Tempels
Der geistliche Tempel, also die Kirche Christi besteht aus vielen Bausteinen. Im Natürlichen muss jeder Stein richtig sitzen, sonst ist der Tempel gefährdet. Alle Gläubigen sind Bausteine des geistlichen Tempels, das sind wir. Jeder einzelne von uns. Sind wir uns bewusst, dass jeder von uns ein Tempel Gottes ist?
Co-Predigt Diakon Bent
Diakon Bent brachte einen roten Legostein mit dem Bild der Gemeinde Lemgo mit an den Altar. Er sprach von dem Bild des Lego-Tempels. Er berichtete, vor einigen Tagen einen interessanten Tempel in "Echt" gesehen zu haben. Zum Gründungsgottesdienst in Herford war ein Legohaus aufgebaut, von welchem sich jede Gemeinde einen Baustein mitnehmen durfte. Bezugnehmend auf die Gründung des OWL-Bezirkes erklärte der Diakon, dass auch im OWL-Bezirk jede Gemeinde ein Baustein des Tempel Gottes sei. Jeder Bezirk wiederum ein Baustein einer Gebietskirche usw. Der kleinste Tempel jedoch sei in unseren Herzen, dort müssen wir anfangen zu bauen.
Die Baumaterialien
Aber nur Steine aufeinandersetzen reicht nicht aus, es müssen die richtigen Baustoffe verwendet werden. Im 3.ten Glaubensartikel, einem Auszug des Apostolicums, heißt es: "Ich glaube an den Heiligen Geist, die eine, heilige, allgemeine und apostolische Kirche." Dort werden die Bausteine z.B. als die Gemeinschaft der Heiligen genannt. Solidarität, Vergebung, Glaube und die Liebe zu und untereinander sind weitere Baumaterialien, um den geistlichen Tempel mitbauen zu können. Der Diakon weist darauf hin, dass Lieferengpässe, Verteuerungen und ähnliches, wie in der Wirtschaft, es bei Gott nicht gibt. Alles, was wir zum Tempelbau benötigen ist immer und jederzeit verfügbar.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles beendete der Evangelist den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.