Bezirk OWL/Vlotho. Am Sonntag, 19. Juni 2022, war der Nachholtermin von Apostel Stefan Pöschel in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Vlotho. Der vor einigen Wochen geplante Besuch musste damals von ihm leider abgesagt werden. Umso größer war die Vorfreude und die Erwartung im Hinblick auf diesen Festgottesdienst. Der Apostel-/Arbeitsbereich Nord von Stefan Pöschel umfasst aktuell 69 Gemeinden, davon 23 im Kirchenbezirk OWL. Unterstützung in dessen Leitung und Betreuung erhält der Apostel, der weiterhin anderweitig hauptberuflich tätig ist und die kirchliche Aufgabe ehrenamtlich ausführt, durch die Bischöfe Michael Eberle und Peter Johanning.
Im Eingangsgebet formulierte der Apostel unter anderem die Bitte, dass wir IHN sehen mögen, als den uns nahen Heiland der Seele. Und dass wir an IHM, Jesus Christus, auch in Zukunft festhalten können.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Epheser 5,25-27 zugrunde, wo es heißt: „Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und hat sich selbst für sie dahingegeben, um sie zu heiligen. Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, damit er für sich die Gemeinde herrlich bereite, die keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei.“
Eine unsichtbare und eine sichtbare Seite
In seinen Ausführungen sprach Apostel Pöschel zuerst vom durch den Chor vorgetragenen Gospelsong „My Only Hope Is You, Jesus“ und merkte an, dass „Liebe“ und „Frieden“ die wohl am meisten in der Musikliteratur verarbeiteten Begriffe seien. Auf das oben genannte Bibelwort bezogen bedeute dies, dass Jesus Christus seine Gemeinde liebt und umsorgt. Aber so wie über Jesus Christus von zweierlei Natur gesprochen wird, nämlich als wahrer Gott und wahrer Mensch, so hat auch die Kirche Christi eine unsichtbare und eine sichtbare Seite. Diese stellen sich in den Merkmalen der Kirche Christi dar:
- Es sind Gläubige, die dem Herrn folgen.
- Er sprach und spricht mit den Seinen.
- Dann hat er das Abendmahl gestiftet.
- Und hat sogar für sie den Tod auf sich genommen.
- Er setzte Apostel und den Petrusdienst ein.
- Er verhieß und sandte den Heiligen Geist (zu Pfingsten).
Dadurch wurde die Kirche Christi sichtbar!
ER hat ein Bild entworfen, und wir sind aufrichtig bemüht, uns dem anzunähern und dementsprechend ‚lesbarer Brief Christi‘ zu sein. Aber so wie die unsichtbare Seite der Kirche Christi durch und durch heilig ist, ist es die sichtbare Seite – da wo Menschen in der Kirche wirken – noch nicht.
Keine Scheinheiligkeit
Der Co-Prediger, Bezirksevangelist Ulrich Wiesemann, riet in seinem Beitrag sinnbildlich: Zieh‘ deine Schuhe aus, wenn du heiliges Land betrittst (wenn du vor Gott trittst). Bedenke: Wahre Heiligkeit verträgt keine Scheinheiligkeit!
Heilige Versiegelung
Eingebettet in die Feier des Heiligen Abendmahls wurde der kleinen Carlotta vom Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet, durch welche der Heilige Geist Gottes Einzug hält in die Seele. Mit dieser heiligen Handlung erlangt der gläubige Christ die volle Mitgliedschaft in der Neuapostolischen Kirche. Es ist sozusagen der Abschluss einer zweistufigen Taufe, nämlich des von Neuem Geborenseins aus Wasser und Geist (nach Joh 3,5).
Musikalischer Rahmen
Umrahmt wurde dieser Festgottesdienst von Orgelmusik sowie Chorgesang mit Piano-Begleitung. Die von Chorleiter Marc Bloch für diesen Sonntag gewählten Stücke waren zumeist wenig bekannt und trotzdem sehr eingängig. So wurde gleich zu Beginn der englische Gospelsong „My Only Hope Is You, Jesus“ in vier Versen eindrucksvoll zu Gehör gebracht. Es folgten zwischendurch weitere Chorvorträge. Vorbereitend zur Heiligen Versiegelung erklang: „Was ich erträume hast du (Gott) schon getan“. Den Abschluss bildete dann der irische Segenswunsch: „Möge die Sonn‘ dir scheinen … und bis wir uns wiederseh’n, halte Gott dich fest in seiner Hand“.
Anmerkung: Erstmals konnte zum heutigen Festgottesdienst der neue Großbildschirm im Gottesdienst-Feierraum in Betrieb gehen. Darauf wurden die vorgesehenen Gemeindelieder sowie der dem Gottesdienst zugrunde liegende Bibeltext abwechselnd angezeigt.
21. Juni 2022
Text:
Hans-Werner Meyer
Fotos:
Marion Schröder
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.