Bielefeld-Süd. Die Gemeinde Bielefeld-Süd konnte sich zu Weihnachten über den Besuch von Apostel Stefan Pöschel und Bischof Peter Johanning freuen, die sich für den Gottedienst angekündigt hatten.
Gottesdienst
Nach dem Eingangsgebet wünschte der Apostel jedem Gottesdienstteilnehmer, auch im Namen aller anwesenden Amtsträger, ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Den Weihnachtsgottesdiensten in allen Gemeinden lag ein Bibelwort aus Joh 1,14 zu Grunde:
"Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit."
Dem Chorlied folgte eine Bibelleseung aus Mt 1,18–23, um das Geschehen von damals noch einmal zu verdeutlichen und einzuordnen
Die Predigtbeiträge wurden von musikalischen Beiträgen begleitet.
Gott liebt den Menschen
Der Apostel rief der Gemeinde zu: "Gott liebt den Menschen. Deshalb sandte er seinen Sohn zu ihnen auf die Erde." Gott wollte und will sich präsent den Menschen und seine Liebe zu ihnen zeigen. Er offenbare seine Herrlichkeit durch seinen Sohn Jesus Christus, den er gesandt habe, um diese zu verkünden. Er schenke seine Gnade ohne Vorbedingung und Jesus lehre sie. Genauso, wie Gott seinen Sohn in die Welt sandte, sende er die gläubigen Christen in die Welt, damit sie die Herrlichkeit Gottes weitertragen mögen.
Bischof Johanning
Der Bischof sprach zunächst die Kinder an. Er erläuterte, dass auch der Weihnachtsgottesdienst wie eine Bescherung zu sehen sei, da der Apostel gekommen sei, der Weihnachtsbaum da sei, die Weihnachtsgemeinde versammelt sei und Gott seinen Sohn auf die Erde gesandt habe, woran alle Anwesenden glauben würden, weshalb sie sich in das Gotteshaus begeben hätten. Alle würden an das Fleisch gewordene Wort glauben, wie Luther es ausdrückte: Ein Gott der Mensch wird! Dadurch sei Gott ein Gott zum Anfassen geworden, den man begreifen könne. Er sei in seinem Sohn Mensch geworden, um nach den Menschen zu schauen, weil sie ihn interessieren. Er kenne und liebe einen jeden. Jesus Christus habe es vorgemacht, wie der Umgang mit den Menschen gehe. Die Christen zu allen Zeiten sollten von ihm lernen und das erlebte Heil verkünden.
Bezirksevangelist Mittag
Der Bezirksevangelist legte der Gemeinde die Gnade und die Wahrheit nahe. Er forderte die Gemeinde auf, im Glauben genauer hinzuschauen auf die Gnade, die jedem Teilnehmer in der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl zuteil werde.
Ein Apostel zum Anfassen
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Geschenke für die Kinder der Gemeinde und ein kleines Präsent für jeden Anwesenden. Apostel Pöschel übernahm gerne die Verteilung der Geschenke an die Kinder.
Abschied
Am Ende konnte sich ein jeder noch persönlich von Apostel. Pöschel, Bischof Johanning und Bezirksevangelist Mittag verabscheiden.
25. Dezember 2022
Text:
Uwe Goldstein
Fotos:
Uwe Goldstein
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.