Dank erfüllt blicken Margret und Priester im Ruhestand (i. R.) Wilhelm Lohmeier in diesen Tagen auf 50 Ehejahre zurück. Dies gab ihnen Grund und Anlass, Gott um einen besonderen Segen zu bitten.
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Gemeinde Bad Oeynhausen am Sonntag, dem 8. Juli 2012, spendete der Bezirksältester Lothar Heemeier dem Jubelpaar den Segen zum Goldhochzeitsfest.
In seiner Ansprache ging er auf Festtagskleider zu besonderen Anlässen ein. In Anlehnung an das Bibelwort aus Kolosser 3,12 beschrieb er geistliche Kleider wie z. B. "herzliches Erbarmen", "Freundlichekeit", "Demut", "Sanftmut" und "Geduld".
Als weitere Lebens- und Glaubensgrundlage gab er dem Goldpaar das Bibelwort: "Unsere Seele harrt auf den Herrn; er ist unsere Hilfe und Schild. Denn unser Herz freut sich seiner, und wir trauen auf seinen heiligen Namen." (Psalm 33,20-21)
Aus allen Himmelsrichtungen waren die Gäste herbeigeströmt. Die Familie Lohmeier ist groß, es gibt Geschwister, Kinder, Enkel und viele weitere Verwandte. Auch Nachbarn und Freunde des Ehepaares waren gekommen.
Margret Lohmeier ist gelernte Schmuckverkäuferin, ihre Vorliebe für Perlen hat sie bis heute behalten. Desweitern besitzt sie die besondere Gabe Gedichte zu verfassen. Schon mit zehn Jahren fing sie damit an. Wilhelm Lohmeier hat sich nach seiner Ausbildung zum Tischlergesellen weitergebildet und bereits 1959 legte er die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk ab.
Das Jubelpaar lernte sich 1956 kennen. Vier Jahre darauf erhielten sie in der Gemeinde Herford den Verlobungssegen. Am 6. Juli 1962 schlossen ihren Bund fürs Leben und wohnten in den ersten Ehejahren in Bünde. Später zogen sie nach Vlotho, wo sie ein altes Mühlengrundstück erwarben, um dort zu wohnen und um einen eigenen Betrieb zu eröffnen. Hier wuchsen auch ihre drei Kinder auf. Auf ihren gemeinsamen Lebensweg erlebten sie aber auch Höhen und Tiefen. Ihr besonderes Lebensmotto lautet jedoch: „Mach es wie die Sonnenuhr, zähl‘ die heiteren Stunden nur.“
Ende 1962 empfing Wilhelm Lohmeier das Unterdiakonenamt und später das Priesteramt. Priester i. R. Lohmeier war bis 2002 für die Gemeinde Vlotho als Seelsorger zuständig und über 20 Jahre als Sonntagsschullehrer tätig. „Die Freude im Werk Gottes“ stand und steht für beide Eheleute stets im Vordergrund.
Wir wünschen dem Ehepaar Lohmeier viel Gesundheit, Freude und Segen!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.