1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Premiere – erster Jugendgottesdienst im Bezirk OWL
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ostwestfalen-Lippe

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Presse
    • Mitarbeit
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Pyrmont
    • Bad Salzuflen
    • Bielefeld-Brake
    • Bielefeld-Mitte
    • Bielefeld-Nord
    • Bielefeld-Ost
    • Bielefeld-Schildesche
    • Bielefeld-Sennestadt
    • Bielefeld-Süd
    • Bielefeld-Ummeln
    • Detmold
    • Enger-Spenge
    • Halle-Werther
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Horn-Bad Meinberg
    • Lage
    • Lemgo
    • Lippe-West
    • Quelle-Steinhagen
    • Schlangen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Premiere – erster Jugendgottesdienst
im Bezirk OWL

 

OWL/Lippe West. Die Jugendlichen der ehemaligen Bezirke Bielefeld, Detmold und Herford trafen sich am Sonntag, 12. Juni 2022 zu ihrem ersten gemeinsamen Jugendgottesdienst in der Gemeinde Lippe-West. Das Bibelwort aus 2.Timotheus 1,6: „Aus diesem Grund erinnere ich dich daran, dass du erweckest die Gabe Gottes, die in dir ist durch die Auflegung meiner Hände", war die Grundlage der Predigt von Bischof Peter Johanning.

Bereits vor dem Gottesdienst versuchte Marc Bloch, der Dirigent des Jugendchores, den jugendlichen Stimmen die ersten Töne zu entlocken. Nach einigen Liedern war er beeindruckt, wie toll der Klang des Chores war, der in dieser Zusammensetzung noch nie gesungen hatte. Auch Bischof Johanning war begeistert und begrüßte die Jugendlichen mit der Aussage: „Hurra, wir sind zusammen, als Gemeinde von Jugendlichen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Gemeinden."

Das Thema: „Gottes Gabe erwecken“, wurde zu Beginn des Gottesdienstes durch die Lesung des Bibeltextes aus 2.Timotheus 1, 5-10 erläutert.

Timotheus war ein Freund und Mitarbeiter von Apostel Paulus, der durch die Handauflegung des Apostels die Gabe Gottes erhalten hatte, die er nun erwecken sollte. Wir als Christinnen und Christen haben durch Taufe und Versiegelung diese Gabe erhalten, aber wie können wir sie erwecken, oder neu beleben? „Da gibt es viele Möglichkeiten" sagte der Bischof, stellte aber im Besonderen heraus, in seinem Umfeld Frieden stiften zu wollen.

Friedensstifter

„Frieden zu stiften ist eine Gabe, die uns übertragen wurde, durch die Sakramente Gottes in seiner Kirche, du bist jetzt Friedensstifter" so der Bischof. Wir können versuchen unser Umfeld positiv zu beeinflussen, auch wenn das für manche ungewohnt sein wird. Auch Jesus Christus war ein Friedensstifter. Der Bischof beschreibt ihn so: „Er war sanftmütig, liebevoll, vorbildlich im Zugehen auf andere Menschen, im Verständnis zu anderen Haltungen."

Ein Vorbild

Bischof Johanning berichtete von Albert Schweitzer, ein Vorbild als Friedensstifter. Bereits im Alter von 38 Jahren hatte er dreifach promoviert, sein letztes Studium der Medizin verfolgte er mit dem Ziel, als Missionsarzt tätig zu werden. Nach dem Studium gründete er 1913 in Gabun/Zentralafrika ein Urwaldkrankenhaus. Für seine Schriften und Taten wurde ihm 1952 der Friedensnobelpreis verliehen.

Was ist drin in mir?

Bezirksevangelist Stefan Vogt bemerkte, dass er sich von Gott eine eindeutige Aussage zu seiner Gabe gewünscht hätte. Ist er jetzt ein Friedensstifter oder doch ein besserer Zuhörer? „Das Suchen nach Fähigkeiten und die dann zu fördern, ist eine Aufgabe die uns länger im Leben begleitet", so erklärte es der Bezirksevangelist. Zum Glück sind wir nicht alleine und können uns beim Entdecken unserer Gaben gegenseitig unterstützen.

Schulnoten

Priester Jörg Meyer ist als Lehrer gezwungen, die Gaben der Schüler zu messen. Er erklärte, worauf es bei uns ankommt: „Auf Gaben, die sich nicht in Noten von eins bis sechs messen lassen. Du bist hochbegabt. Du hast die Gabe in Dir." Bei Gott gibt es kein Abitur, aber er möchte, dass wir die Fähigkeit entwickeln, ihn über alles zu lieben und Jesus als Vorbild anzunehmen.

Freude durch Musik

Am Ende des Gottesdienstes brachte der Jugendchor das Kirchengebäude ein weiteres Mal zum Beben und Dirigent Marc Bloch brachte seine Begeisterung zum Ausdruck mit den Worten: „Ich freue mich riesig auf die nächsten Chorproben und Gottesdienste mit dem neuen Jugendchor.“

19. Juni 2022
Text: sdk
Fotos: mb

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

21. März 2023

Premiere: Bezirksjugendgottesdienst mit Gemeinde und Lighthouse Gospelchor

13. August 2022

Schulstart mit Gott

Die Jubilare 2022 aus dem ehemaligen Bezirk Herford

23. März 2023

Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum

21. März 2023

Jugend OWL aktiv – Mögen die Spiele beginnen

8. März 2023

Einladung an Jugendliche und junge Erwachsene

4. März 2023

Erster KiGo 6-9 in 2023 für den Bereich Bielefeld

23. Februar 2023

Jugend OWL aktiv – pritschen und baggern in Lage

22. Januar 2023

Jugend OWL aktiv auf dem Eis

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter kontakt@nak-owl.de

 

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

Neuapostolische Kirche Minden
Neuapostolische Kirche Osnabrück
Neuapostolische Kirche Paderborn

 

© 2023 Bezirk Ostwestfalen-Lippe

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern