Vlotho. Weltfriedenstag (International Day of Peace) am 21. September – Und der Frieden in der Welt scheint in weitere Ferne gerückt als je zuvor: Krieg, auch in Europa, Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, Unsicherheit und Zukunftsangst, soziale Ungerechtigkeit …
Wie könnte Frieden gelingen?
Dazu einige Gedanken von Hans-Werner Meyer (Gemeindeleiter und Evangelist i.R.):
Wenn jemand Frieden wirklich haben möchte, dann
- müsste dieser sofort aufhören, sich und andere zu belügen.
- wäre er gezwungen, Gleichberechtigung aller zu akzeptieren.
- könnte dieser niemanden mehr übervorteilen oder überbieten.
- müsste er anderen helfen, ja mit ihnen teilen.
- würde er mit allen Mitteln versuchen, Kriege sofort zu beenden.
- wäre es undenkbar, mit der Not anderer Geschäfte zu machen.
- ist es unumgänglich, selbst den ersten Schritt zur Versöhnung zu tun.
- geht es nicht mehr, stur auf sein Recht zu pochen.
- kommt er nicht drum herum, konsequent Liebe zu üben.
- muss er wirklich anfangen, Gott über alles und seinen Nächsten wie sich selbst zu lieben!
Der erste Weltfriedenstag wurde 1981 begangen. 2004 schaltete sich der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ein, um diesem Tag mehr Gewicht zu verleihen. Alle Christen wurden aufgefordert, für Frieden in der Welt zu beten.
Seit 2005 ist auch die internationale Neuapostolische Kirche mit von der Partie: In den Wochengottesdiensten wird in einem gesonderten Gebet um diesen Frieden gebeten. So ist der 21. September zugleich ein Tag des Friedens als auch ein Tag des Gebetes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.