Vlotho. Das Wort zum Sonntag für die Wochendausgabe des Westfalen-Blattes am 15./16. April 2023 schrieb Hans-Werner Meyer (Gemeindeleiter i. R.).
Nachösterliche Zeit - Jesus ist auferstanden!
Bist du ihm schon begegnet? – Nicht nur die damaligen Jünger hatten Schwierigkeiten damit, dem Zeugnis anderer zu glauben. So saßen die elf Apostel zu Tisch, als Jesus sich ihnen urplötzlich offenbarte. Und er kritisierte sie gleich und ‚schalt ihren Unglauben‘, dass sie nicht einmal denen glaubten, die ihn als Auferstandenen schon gesehen hatten (Mk 16,14). Das hinderte ihn aber nicht daran, ihnen einen sehr großen, anspruchsvollen Auftrag zu erteilen: „Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur“.
Der offenkundige Zweifel führte nicht dazu, dass Jesus diese Männer verwarf. Es änderte sich also nichts an ihrer Rolle. Vielmehr versprach Jesus ihnen sogar, dass er immer bei ihnen sein werde bis an der Welt Ende (Mt 28,20b).
Das Menschen an der Wirklichkeit mancher Geschehnisse innerhalb des christlichen Glaubens zweifeln, ist nicht weiter verwunderlich. Vieles widerspricht eben jeder Erfahrung und Vorstellbarkeit. Die Botschaft von Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft Christi ist mit einem nur wissenschaftlich-materiell ausgerichteten Weltbild nicht vereinbar. Dazu braucht es den Glauben!
Auch wir können Zweifel haben, die nur überwunden werden können, wenn wir unser Verständnis und unser Wissen von der Wirklichkeit nicht absolut setzen. Ein solcher Glaube bedeutet jedoch nicht, alles und jedes Unwahrscheinliche für wahrscheinlich oder wahr zu halten; vielmehr vermittelt er die Einsicht in göttliches Wirken und seinen unbedingten Heilswillen. Der Glaube eröffnet uns die Möglichkeit, ein tieferes und neues Verständnis von Gott, Jesus Christus und der Welt zu gewinnen! - Gott segne Sie!
17. April 2023
Text:
Hans-Werner Meyer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.