Bad Oeynhausen. Am 28. September 2022 waren die Gemeinden Herford, Bielefeld-Mitte und Vlotho aufgrund besonderer Amtshandlungen in der Gemeinde Bad Oeynhausen zugeladen. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1. Mose 28, Vers 12 zugrunde: "Und ihm träumte, und siehe, eine Leiter stand auf Erden, die rührte mit der Spitze an den Himmel, und siehe, die Engel Gottes stiegen daran auf und nieder".
Gott erkennt dich und steht zu dir
Nach der Bibellesung durch Schwester Christiane Schürmeyer (1. Mose 28, Verse 10-15) erläuterte Apostel Pöschel die Traumbilder Jakobs und die Vorgeschichte dazu. Jakob hatte seinen leiblichen Vater durch das Erschleichen des Erstgeborenen-Segens enttäuscht. Er war sich nun nicht mehr sicher, ob Gott ihm seinen Beistand zusagen würde. Apostel Pöschel erläuterte, dass Gott uns Menschen behüten und niemals verlassen will (Vers 15).
Die Engel begleiten diesen Prozess als dienstbare Geister. Apostel Pöschel zitierte hierzu biblische Engel in Menschengestalt, die in höchster menschlicher, seelischer Not oder Desorientierung rettend eingegriffen hatten.
Die "Himmelsleiter" in diesem Traumbild Jakobs sei ein Sinnbild für Jesus Christus als Mittler zwischen Himmel und Erde.
Vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat
Als Vorbereitung auf das heilige Abendmahl zitierte Bezirksältester Michael Block aus dem Psalm 103 und bat darum, den eigenen Schuldnern die gleiche Vergebungsbereitschaft zuzuwenden, wie Gott sie allen Gläubigen schenken wolle.
Heilige Versiegelung - das JA zu Jesus Christus
Zwei Kindern an der Hand ihrer Mutter und Ralf Ostermeier aus der Gemeinde Vlotho wurden an diesem Abend der Heilige Geist aus der Hand des Apostels gespendet. Hierzu bekräftigte der Apostel den Willen Gottes, seine Kinder zu beschützen und mit ihnen ein besonderes Bündnis einzugehen. Die Mutter der Kinder bekam einen besonderen Segen, die Liebe zu Gott und den Nächsten zu erhalten.
Inruhesetzung, Entpflichtung und Beauftragung als Vorsteher
Die Amtshandlungen wurden durch den Chor mit dem Lied "Friede sei mit Dir"- das durch Ev. Dirk Pfau komponiert wurde - vorbereitet.
Der Apostel sprach zunächst Priester Jochen Emde an. Er dankte für 36 Jahre Amtstätigkeit, davon 31 Jahre im Priesteramt: "Mit dem Frieden Gottes wurdest du ausgesandt und sollst auch in Deinem Ruhestand mit dem Frieden Gottes versehen sein!"
Bei der Entpflichtung des Evangelisten Dirk Pfau als Vorsteher dankte der Apostel ebenfalls für die 8 1/2 Jahre dauernde Tätigkeit als Vorsteher der großen Gemeinde Herford. Der Friede sei in einer großen Gemeinde mit unterschiedlichen Sozialisationen, Geschichten und Herkünften manchmal zerbrechlich und die eigene Gesundheit sei es eben auch.
Zur Beauftragung als Vorsteher des Priesters Frank Schuldt aus der Gemeinde Bielefeld-Mitte bat der Apostel darum, insbesondere die Aufgabe des Seelsorgers wahrzunehmen. Ein Vorsteher solle unprätentiös sein, sozusagen das mütterliche Element, das tröstet und an das Herz zieht. Der Apostel legte Priester Frank Schuldt besonders nahe: "Sei ein Gleicher unter Gleichen und kümmere dich um die Amtsträger und deren Familien. Sei ein Nachfolger Jesu!"
Beendet wurde der Gottesdienst mit dem Liedvortrag des Chores: "Der Herr ist mein Licht ..., was fürcht' ich noch?" in dem eine besondere Zuversicht auf Gott besungen wird.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.