Vlotho. Zum zweiten Mal werden in Vlotho alle evangelischen, die katholische und die neuapostolische Gemeinde gemeinsam den Weltgebetstag feiern. Der Weltgebetstag ist eine internationale Basisbewegung von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Er wird in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land der Welt vorbereitet. In diesem Jahr waren es Frauen aus Taiwan. Immer am ersten Freitag im März, sind Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche eingeladen zu einem gemeinsamen Gottesdienst, um für Frieden und Gerechtigkeit zu beten und danach zu handeln.
Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag sind Sie herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Frühstück am 11. Februar um 10 Uhr. Referentin Bettina Willimczik aus Möllbergen wird an diesem Vormittag erwartet und mit Informationen über Taiwan, über Land und Leute einstimmen auf den Weltgebetstag.
Herzlich eingeladen sind Sie ebenfalls zum Weltgebetstags-Gottesdienst, der von allen Vlothoer Gemeinden gemeinsam gefeiert wird und zwar am Freitag, 3. März 2023 um 16 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie kleine taiwanische Köstlichkeiten probieren.
Beide Veranstaltungen finden im Gemeindehaus St. Johannis in der Moltkestraße 2, in Vlotho statt.
Die Welt zum Positiven verändern
Taiwan ist ein Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen vor dem chinesischen Festland, bestehend aus einer Hauptinsel und über 100 weiteren Inseln. Rund 23 Millionen Taiwanerinnen und Taiwaner leben in einer multiethnischen Gesellschaft. Mit etwa 5 % ist das Christentum auf Taiwan schwach vertreten.
Zum Weltgebetstag 2023 laden mutige Frauen aus diesem kleinen Land ein, daran zu glauben, dass diese Welt zum Positiven verändert werden kann. „Denn: Glaube bewegt!“ sind sie sich sicher.
I Have Heard About Your Faith
Das Titelbild zum Weltgebetstag 2023 - „I Have Heard About Your Faith“ - stammt von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao. Die Künstlerin verwendete mehrere Motive, die Taiwans Besonderheiten hervorheben, um auszudrücken, wie der christliche Glaube Taiwan Frieden und eine neue Vision bringt. Der als Nationalvogel geltende Mikadofasan, der Schwarzgesichtlöffler und die Schmetterlingsorchideen symbolisieren die Eigenschaften der Menschen in Taiwan: Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein und Gottvertrauen.
Anmerkung: Das Planungsteam bittet darum, sich zum Frühstück am 11.2. anzumelden, telefonisch im Gemeindehaus St. Johannis unter 05733 4471 - zu erreichen jeweils dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr - oder per Mail bei inge-wienecke@t-online.de
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.