Bad Pyrmont. Am 05.03.2023 umrahmte der Kammerchor OWL mit seinen musikalischen Beiträgen den Gottesdienst für Entschlafene.
Gottesdienste für Entschlafene werden in der Neuapostolischen Kirche immer am 1. Sonntag der Monate März, Juli und November gefeiert. Dabei wird für die nicht erlösten Seelen im Jenseits einmal besonders gebetet und ihnen die Möglichkeit geschenkt, zur Erlösung zu kommen (heiliges Abendmahl, Taufe und Versiegelung durch einen Apostel).
Vor dem Gottesdienst trug der Kammerchor die Lieder „Lass du mich stille werden“ und „Nur noch eine kleine Weile“ vor.
Gottesdienst
Nach dem Eingangsgebet durch den Dienstleiter Priester Ulrich Gellert wurde der Kammerchor durch die Jugendlichen der Gemeinde sowie Klavierbegleitung bei dem Lied „Kommt herzu erlöste Seelen“ begleitet.
Einleitend berichtete Priester Ulrich Gellert aus der Vergangenheit, wie er mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Bad Pyrmont gekommen war, welche Geschwister ihm von damals noch in Erinnerung waren und ihn geprägt hatten.
Fürbittgebet
Unterstützung erhielt er von seiner Frau, die zwischendurch das Gedicht „Fürbitte“ vortrug.
Am Beispiel des Lazarus und des reichen Mannes ging Priester Gellert auf die verschiedenen Seelenzustände in der Ewigkeit ein.
Auch die Kinder wurden einmal besonders angesprochen und anhand des Kinderliedes vom Regenbogen die Liebe Gottes zu den Menschen anschaulich gemacht.
Der Kammerchor erfreute nach dem 1. Predigtteil zusammen mit Flötenbegleitung mit dem Lied „Jesus will dir heut begegnen“.
Predigtbeitrag von Priester Roland Scholz
Priester Scholz, der Dirigent des Kammerchores - aus Bielefeld angereist - erklärte anhand eines Wegweisers unsere Aufgabe, den Seelen den Weg zu Gott zu zeigen.
Heiliges Abendmahl
Als Vorbereitung für das Abendmahl sang der Kammerchor das Lied „Darf ich wiederkommen“.
Passend zur Einleitung für das besondere Gebet für die Entschlafenen wurde das Lied „Auch wenn wir euch nicht kennen“ und danach zur Ausleitung das Lied „Licht nach dem Dunkel“ vorgetragen.
Abschluss
Das Schlusslied hat dann die Gemeinde mit dem Kammerchor gesungen „Großer Gott wir loben dich“.
Nach der Einladung des Vorstehers Theo Meier-Hans zum gemeinsamen Kaffeetrinken gab es noch eine Zugabe des Kammerchores mit dem Lied: „O Ewigkeit du Donnerwort“.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.