OWL/Bad Oeynhausen. „A/AV“- „S/TV“- „M“- „P“ oder Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuelle Belichtungssteuerung (Meistermodus) und Programmautomatik. Am Samstag, 1. April 2023 fand in der Kirche Bad Oeynhausen ein Fotoworkshop statt. Martin Brandt, seit vielen Jahren auf verschiedensten Events als Fotograf tätig, erklärte das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Leitzahl, Allgemeines zur Fotografie im Gottesdienst und erste Schritte der Bildbearbeitung in Adobe Lightroom.
13 Fotografinnen und Fotografen waren an diesem Samstag mit Kamera und großem Interesse nach Bad Oeynhausen gekommen, um sich mit dem Thema Fotografie auseinanderzusetzen. „Es gibt nicht das optimale Foto“, so Martin Brandt „letztendlich hängt vieles vom Geschmack des Fotografen und des Betrachters ab.“ Doch einige wesentliche Dinge seien schon notwendig zu wissen.
Exkurs Technik
Kleine Blendenzahl, großer Lichteinfall auf den Kamerasensor – große Blendenzahl, kleiner Lichteinfall. Wie das wiederum zusammenhängt mit der Belichtungszeit und dem ISO-Wert war unter anderem Thema im ersten Abschnitt des Workshops. Für welches Objektiv entscheide ich mich - Festbrennweite oder Zoom? Wie erreiche ich eine optimale Tiefenschärfe? Was bedeutet der Goldene Schnitt?
Fotografie im Gottesdienst
Ansonsten sei Experimentierfreude gefragt, die allerdings bei der Fotografie im Gottesdienst auch schon mal an ihre Grenzen stößt. Da gebe es einige No-Gos, die es zu beachten gilt. Ganz wichtig sei eine gute Vorbereitung und Absprachen im Vorfeld mit allen Beteiligten. Im Gottesdienst selbst könne die Fotografin oder der Fotograf sich sicherlich nicht unsichtbar machen, aber darauf achten, so wenig wie möglich aufzufallen.
Praktische Übungen
Nach so viel Theorie machte es allen Beteiligten sichtlich Freude sich in der Praxis auszuprobieren. Mit Kamera bewaffnet ging es in das Kirchenschiff und dort auf Motivsuche. Dann galt es herauszufinden, welche Einstellungen zu dem besten Ergebnis führten.
Bildbearbeitung
Anhand dieser Ergebnisse erklärte Martin Brandt im letzten Abschnitt des Workshops noch die Nachbearbeitung der Fotos in Lightroom, wie Bilder mehrerer Fotografen kombiniert werden können und eine schnelle und komfortable Bildbearbeitung möglich ist.
Rundumversorgung
Um eine leckere Rundumversorgung kümmerte sich an diesem Samstag Heike. An alles war gedacht: Kaffee, Kuchen, Obst, leckere belegte Brötchen, sogar die Veganer kamen nicht zu kurz. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Ein besonderer Dank geht an Martin, der die Teilnehmenden im Workshop begeistern konnte für mutiges Ausprobieren im "Meistermodus M“ und die technischen Zusammenhänge verständlich vermittelte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.