Herford. Im Gottesdienst am 26. September 2021 empfingen Brunhilde und Dieter Mayer den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit. Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus Genesis 4, 4 zu Grunde: "Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer."
Der Gemeindevorsteher, Evangelist Dirk Pfau, gab einen kurzen Einblick in die Urgeschichte der Menschheit, die sich mit dem Brüderpaar Kain und Abel beschäftigt.
Weiterhin ging er auf die Grundlage - die Grundhaltung - für das Darbringen einer Opfergabe ein, die Dankbarkeit. Hieraus wächst das Bedürfnis, Gutes zu tun und abzugeben.
Priester Andreas Falk regte in seinem Predigtbeitrag an, einmal über das Kindergebet nachzudenken: "Alle guten Gaben, alles was wir haben, kommt, o Gott, von Dir. Wir danken Dir dafür."
Die ersten Menschen hatten erstmalig die Wunder von Saat und Ernte, von Tag und Nacht, von Frost und Hitze erlebt. Sie staunten, dass aus einem kleinen Samenkorn Ähren heranwachsen und hielten erstmalig in der Menschheitsgeschichte nach der Geburt ein Lämmchen auf dem Arm. Sie erkannten darin die Kraft eines höheren Wesens und hatten das Bedürfnis etwas zurückzugeben und brachten Gott eine Gabe.
Nach Staunen über Gottes Kraft und Segen wächst Demut und das Bedürfnis etwas zu geben, auch abzugeben und zu teilen.
In seiner Ansprache an das Diamantene Paar ging der Evangelist auf ein Bibelwort aus Sirach 50, 24 ein: "Nun danket alle Gott, der große Dinge tut an allen Enden, der uns von Mutterleib an lebendig erhält und uns alles Gute tut."
Am Schluss erklang von der Orgel noch ein musikalisches „Dank sei Dir Gott“ in einer Vertonung von Georg Friedrich Händel.