Herford/Dortmund. Am Freitag, 24. März 2023, verstarb Bischof i.R. Horst Simon im Alter von 86 Jahren. Zwölf Jahre lang wirkte er als Bischof in Ostwestfalen. Die Trauerfeier findet am 15. April 2023 statt.
In den letzten Wochen hatte sich der Gesundheitszustand von Bischof i.R. Horst Simon deutlich verschlechtert. Zuletzt wurde er palliativ versorgt. Am frühen Morgen des 24. März 2023 zog er dann friedlich in die jenseitige Welt. Der im Bereich Nord zuständige Apostel Stefan Pöschel hatte noch drei Tage vor dem Heimgang mit ihm Heiliges Abendmahl feiern können.
„Die letzten Lebensjahre unseres Bischofs waren immer wieder durch Krankheiten geprägt“, beschreibt Bezirksapostel Rainer Storck den beschwerlichen Lebensabend des Verstorbenen in seiner Trauernachricht. „Er war und blieb aber ein Kämpfer.“ Der Bischof hinterlässt drei Söhne, acht Enkelkinder und ein Urenkelkind.
Trauerfeier im April
Die Trauerfeier findet am 15. April 2023 um 15 Uhr in der Neuapostolischen Kirche Herford statt (Hermannstraße 8, 32051 Herford). Auf Wunsch des Verstorbenen und der Angehörigen wird die Trauerfeier durch den zuständigen und betreuenden Priester Andreas Falk durchgeführt. Es wird eine IPTV-Übertragung angeboten.
Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.
Heimat Bielefeld-Stieghorst
Die frühere Gemeinde Bielefeld-Stieghorst war für den 1936 geborenen Horst Simon während seiner Kindheit, seiner Jugendzeit und seiner aktiven Zeit als Amtsträger der Kirche stets Dreh- und Angelpunkt. Sein Arbeitsbereich weitete sich auf den ostwestfälischen Raum, als er im Jahr 1989 zum Bischof ordiniert wurde. Während dieser Zeit betreute er auch Gemeinden in Portugal, Russland und im Baltikum. Insgesamt dreißig Reisen führten ihn nach Lettland und Litauen.
Horst Simon wurde in Bielefeld-Stieghorst getauft, hier empfing er 1950 den Segen zu seiner Konfirmation. Ab 1977 diente er zunächst als Unterdiakon und Diakon und ab 1980 als Priester in Stieghorst. Im Jahr 1981 übernahm er die Leitung der Gemeinde Bielefeld- Stieghorst und empfing 1984 aus der Hand von Bezirksapostel Hermann Engelauf das Hirtenamt für die Gemeinde. 1985 feierten Horst Simon und seine Frau Margret die silberne Hochzeit.
Ordination zum Bischof in Dortmund
Am 12. November 1989 ordinierte Stammapostel Richard Fehr den 53-jährigen Hirten in Dortmund zum Bischof. In diesem Amt diente er bis zu seiner Ruhesetzung am 10. März 2002, die ebenfalls Stammapostel Fehr durchführte.
Nach seinem Ruhestand engagierte sich Horst Simon in der Seelsorge an den Seniorinnen und Senioren und verantwortete im damaligen Seniorengremium den Bereich NRW-Nord. Neben seinen Aufgaben in der Seniorenarbeit war Horst Simon für seine große Kindernähe bekannt. Er hatte immer ein freundliches, humorvolles Wort für alle Kinder.
Abschied von seiner Frau
Im Jahr 2009 musste Bischof i.R. Simon Abschied nehmen von seiner Frau, die im Alter von 72 Jahren verstorben war – ein Jahr bevor sie das Fest der goldenen Hochzeit hätten feiern können. Die Trauerfeier, die ebenfalls in der Kirche in Stieghorst stattfand, leitete der seinerzeitige Stammapostel Wilhelm Leber.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.