Bad Oeynhausen. Die Nacht der offenen Kirchen will die Vielfalt christlichen Miteinanders erfahrbar machen. Dazu öffnen teilnehmende christliche Gemeinden der Stadt ihre Türen für jedermann. Es ist damit auch eine Chance, die Kirchen und ihre Elemente zu einer eher ungewohnten Uhrzeit neu zu entdecken.
Genauso gestaltete sich das diesjährige Angebot am Pfingstsonntagabend, 28. Mai 2023, welches von Mitgliedern des ACK Bad Oeynhausen-Innenstadt (Arbeitskreis Christlicher Kirchen) gestaltet wurde. Es stand unter der Überschrift der EK-Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Dazu hatte jede der drei teilnehmenden Kirchengemeinden ihr Unterthema gewählt.
Auf Augenhöhe
Startpunkt dieser "ökumenischen Pilgerreise" war um 19 Uhr die Auferstehungskirche am Kurpark (Emmaus-Gemeinde). Thema: „Auf Augenhöhe“. An vier Stationen konnte man den Blickwinkel verändern, z.B. Zusammensitzen, wie in einem Boot (was sieht Gott jetzt von dir?). Oder auch eine Begegnung am biblischen Brunnen (hier kannst du Kraft schöpfen?).
In einen Spiegel blicken (und das Bild hinter dir erkennen – wer sieht dich an?) oder das Anhören von passenden Bibelversen (der Mensch sieht, was vor Augen ist; Gott aber sieht das Herz an).
Diese Stationen eröffneten den Teilnehmern die Möglichkeit, Begegnungen mit Gott u.U. auf ganz individuelle und ungewöhnliche Art und Weise kennen zu lernen. Meist merkt man erst im Nachhinein, dass uns auch Denkanstöße durch Dritte überraschenderweise weitergeführt, getröstet und letztlich geholfen haben.
Gott einen Namen geben
Der Pilgerweg ging dann weiter zur Haltestelle Christuskirche (Ev. Freikirchl. Gemeinde). Dort war um 20 Uhr „Gott einen Namen geben“ das Thema. Am biblischen Beispiel von Hagar – Frau, Ausländerin, Sklavin, Leihmutter, Geflüchtete - wurde deutlich, wie Gott dich begleitet und dir sogar unversehens begegnen kann.
Hagar, schwanger und allein - in die Wüste geschickt - kam zum guten Schluss dann doch zu der Aussage: El Roi. Das sollte heißen: ER - der Gott der alles sieht - kennt meine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Ein kurzer Ausschnitt aus dem Film Avatar „Ich sehe dich“ bekräftigte diese Aussage.
Aber mit welchen Namen kann man - soll man - Gott ansprechen? Gott, der Vater im Himmel – es ist uns kein anderer Name gegeben … Oder HERR Zebaoth? Oder Gott, im Sohn, Jesus Christus? Es ist der mit Abstand für uns wichtigste Name Gottes, als unser Erlöser.
Gott sieht mehr
Dritte und letzte Station war um 21 Uhr die Neuapostolische Kirche (Auf der Spitze 6). Diese im Juni 2012 eingeweihte Kirche war nun das erste Mal Anlaufstation zur Nacht der offenen Kirchen. Deshalb bot man zum Kennenlernen Beiträge aus Wort und Musik an.
Gott sieht nicht nur uns; wir Christen schauen auch vertrauensvoll zu Gott, als unseren himmlischen Vater, auf. Um das zum Ausdruck zu bringen, wurde gemeinsam das altbekannte Kirchenlied angestimmt „Weiß ich den Weg auch nicht, du weißt ihn wohl“.
Es schloss sich ein buntes Programm an, bestehend aus guter Instrumentalmusik, einer Rezitation aus Psalm 139 (mit viel Lobpreis), einer humorvollen Lesung, einiger Einblicke ins Gemeindeleben per Video-Präsentation und last-not-least den Frauenchor-Vorträgen.
Thema: Gott sieht mehr - dein privates Leben, dein Leben in der Gesellschaft sowie dein Leben in der Kirche Christi.
Nach dem Schlusswort des Gemeindeleiters, Olaf Lohmeier, lud dieser alle Anwesenden herzlich zu einem im Foyer vorbereiteten kleinen Imbiss ein. So konnte dieser Abend mit netten und anregenden Gesprächen ausklingen.
Schließlich ist es eine der Zielsetzungen des ACK, sich nicht nur gegenseitig zu besuchen, sondern sich auch noch besser kennen lernen zu wollen. Das angestrebte christliche Miteinander und der entspannte Umgang untereinander waren recht deutlich spürbar.
So war das diesjährige Pfingst-Event geprägt von einer besonderen Vielzahl von Teilnehmenden bei durchweg guter Stimmung!
9. Juni 2023
Text:
Hans-Werner Meyer
Fotos:
msch/mb
Medien:
mb
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.