Bielefeld-Mitte. Ende Januar oder Anfang Februar 2024 wird sich endgültig ein Kapitel neuapostolischer Geschichte in Bielefeld schließen.
Nach mehr als 14.000 Gottesdiensten in fast 104 Jahren, wird im genannten Zeitfenster der letzte Gottesdienst in dem Gebäude in der Dorotheenstraße/Ecke Große Kurfürstenstraße stattfinden. Damit endet hier neuapostolische Geschichte, da das Gebäude bzw. das Grundstück neu gestaltet werden.
Seit Juni 1920 war dies der Versammlungsort für die Gemeinde Bielefeld, bis im Dezember der 1980-iger Jahre das neue Kirchengebäude in der Bismarckstraße eingeweiht wurde.
Neues Konzept in der Jugendarbeit schafft Raum für Veränderungen
Neuapostolische Jugendliche aus der Gebietskirche „Nordrhein-Westfalen“ sollten ab April 1983 die Möglichkeit haben, sich sonntäglich zu einem Jugendgottesdienst mit anschließendem Seminar im Jugendzentrum der Gemeinde Bielefeld-Quelle/Steinhagen versammeln zu können.
Die teilnehmenden Jugendlichen mussten in der Mittagszeit mit Speisen und Getränken versorgt werden. Genau dafür war das ehemalige Kirchenlokal der Gemeinde Bielefeld vorgesehen.
In der Zeit von Ende 1981 bis Anfang 1983 wurde das Gebäude umgebaut. In kompletter Eigenleistung wurden die Räumlichkeiten neu gestaltet. Mit vereinten Kräften aus der Gemeinde und aus dem Arbeitsbereich der ehemaligen Gebietskirche kamen Samstag für Samstag Helfer nach Bielefeld, um den Umbau mitzugestalten. An manchen Samstagen waren mehr als 50 Personen vor Ort, die bis zu 100 km Anfahrtsweg hatten, um mitzuhelfen.
Im April 1983 wurde das Gebäude als „Mensa Bielefeld“ eingeweiht. Per Bustransfer wurden die Teilnehmer des Jugendgottesdienstes aus Quelle/Steinhagen zur Mensa Bielefeld gebracht, um dort verpflegt zu werden.
Dies ist nur ein Aspekt des Gebäudes. In den darauffolgenden Jahren wurde das Gebäude als
- Jugendbegegnungsstätte (JBS)
- Gemeindesaal für die Gemeinde Bielefeld-Mitte
- Eventcenter für unterschiedlichste Veranstaltungen
- temporärer Gottesdienstort für die Gemeinde Bielefeld-Mitte, während der Renovierung im Jahr 2013 und während der Phase des Um- und Anbaus in der Zeit von Januar 2022 bis Januar 2024
Auf Grund der fast 104-jährigen Historie dieses Gebäudes wird es eine Artikelserie mit dem Titel „Mensa Bielefeld - time to say Goodbye“ geben, die monatlich erscheinen wird und die die unterschiedlichen Aspekte dieses historischen Gebäudes beleuchten wird.
– Fortsetzung folgt
4. August 2023
Text:
Ulrich Geier
Fotos:
Ulrich Geier
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.