Herford. Am 21. August 2022 feierte der stellvertretende Leiter des Kirchenbezirks Ostwestfalen-Lippe, Bezirksevangelist Stefan Vogt, mit der Gemeinde Herford einen besonderen Gottesdienst. Die Eheleute Lore und Priester im Ruhestand Reinhold Söchtig erhielten den Segen zu ihrer Eisernen Hochzeit.
Als Grundlage für den Gottesdienst las Stefan Vogt das Bibelwort aus 2. Mose 3, 2:
"Und der Engel des HERRN erschien ihm in einer feurigen Flamme aus dem Dornbusch. Und er sah, dass der Busch im Feuer brannte und doch nicht verzehrt wurde."
In ihren Predigtbeiträgen führten Stefan Vogt und Priester Andreas Falk aus der Gemeinde Herford aus, dass Gott sich immer wieder zeigt, manchmal in spektakulärer Weise, manchmal auch in kleinen Dingen.
Menschen brauchen Begegnungen mit Gott. So auch Mose, der ein von Gott begnadeter Mensch und Prophet war. In einer unüberlegten Situation tötete er einen Menschen, musste fliehen und fristete nun sein Leben als Schaf- und Ziegenhirte in der Einöde beim Berg Horeb. Und dann hatte er die Begegnung mit Gott im brennenden Dornenbusch und erhielt einen Leitungsauftrag, er sollte das Volk Israel aus Ägypten führen.
Manchmal fühlen Menschen sich auch ganz einsam und verlassen. Und dann zeigt sich Gott, beispielsweise in guten Gedanken inspiriert durch den guten und Heiligen Geist. Dieses geistige Feuer gibt uns Wärme und Licht, Trost und Orientierung.
In seiner Ansprache an das Eiserne Paar schaute Bezirksevangelist Vogt ein wenig in die vergangenen 65 gemeinsamen Ehejahre zurück und stellte einige Ereignisse heraus, in denen sich Gottes Hilfe und Gegenwart auch im Leben des Jubelpaares und der Familie zeigte.
So gab er dem Jubelpaar auch das Bibelwort aus Psalm 118, 1:
"Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich."
für ihren weiteren Lebensweg mit und sprach dem Paar dann Gottes Segen zu.
Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt durch Chorgesang und Instrumentalmusik, gespielt von Dana und Michaela an ihren Querflöten, begleitet von Thorsten an der Orgel. Zur Einleitung der Segenshandlung sangen Simone und Michaela im Duett: „Anbetung, Herr, will ich dir bringen“, begleitet durch Querflöte und Orgel. Zum Abschluss des Gottesdienstes erklang noch ein feierliches „Die Himmel rühmen“, gespielt von Thorsten an der gerade erst überholten und erweiterten Orgel.
Das Jahr 2022 ist für die Gemeinde Herford ein besonderes Jahr mit Gemeindefesten zu besonderen Ehejubiläen.
Im Frühjahr feierten die Eheleute Schierjott ihr goldenes Ehejubiläum und das Ehepaar Höper ihr diamantenes Ehejubiläum. Der Juni war der Monat der Diamantenen Hochzeiten der Eheleute Behrensmeyer, Krüger und Stümpel. Im August feierte das Ehepaar Arnhölter ihre Diamantene Hochzeit und das Ehepaar Söchtig ihre Eiserne Hochzeit. Im August und September stehen nun noch die silbernen Ehejubiläen der Ehepaare Fenkl und Koch an.
Mit großer Freude nimmt die Gemeinde immer Anteil an diesen festlichen Ereignissen und den damit verbundenen Segenshandlungen, musikalischen Beiträgen und Begegnungen.
Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen. (Martin Buber, 1878 – 1965)
Es ist gut, dass Menschen sich begegnen und dass Gott sich uns immer wieder zeigt und uns begegnet.
26. August 2022
Text:
Andreas Falk
Fotos:
Martin Brandt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.