Bad Oeynhausen. Am 4. Juni 2023 feierte die Gemeinde einen Open-Air-Gottesdienst direkt vor dem Kirchengebäude. Bezirksältester Michael Block führte den Gottesdienst durch. Bereits beim Herannahen an das Kirchengebäude umfing den Besucher die besondere Atmosphäre durch Orchestermusik, die weithin zu hören war.
Durch den frühlingshaft geschmückten Altar direkt vor dem Eingangsportal, gut vorbereitete Sitzplätze für gehbehinderte Geschwister, Chor, Orchester und die Techniker fühlte sich jeder sofort willkommen und es entstand eine gelockerte Fröhlichkeit.
Trinitatis-Sonntag
Der Gottesdienst stand unter dem Wort aus 2.Kor 13,13: „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ Der Bezirksälteste führte aus, dass der Trinitatis-Sonntag die Gegenwart des dreieinigen Gottes thematisiert. Dabei sei die Nennung von Sohn, Vater und Heiligem Geist nicht hierarchisch zu verstehen, sondern alle Auswirkungen ließen sich erfahren. So wie an diesem Morgen der Wind spürbar sei, so sollten auch die Wirkungen des Heiligen Geistes als Vertreter des Vaters und Sohnes in uns erkennbar werden.
Lass gute Gedanken entstehen
Oft genug habe man „Allerweltsgedanken“, so Bezirksältester Block. Manchmal habe man auch ungute Gedanken. Es gäbe aber ein Rezept, um Gedanken zu filtrieren und zu hinterfragen: man könne bewusst auf den ersten guten Gedanken achten. Ein guter Gedanke sei erkennbar daran, dass er dem Frieden aller dienen könne. Jeder müsse sich hinterfragen und das Wirken des Heiligen Geistes zulassen.
Bemalte Steine
Die untere Ebene des Altars war mit bunten Steinen geschmückt, die Kinder und Erwachsene mit wetterfesten Farben bemalt hatten. Bezirksältester Block erklärte, dass es im jüdischen Glauben Tradition sei, Steine an die Gräber der Verstorbenen zu legen. Niemand solle jeden Stein aufheben und sich selbst belasten. Er selber umgehe auch manchmal Steine, die ihm zu schwer seien. Jeder Gläubige sollte aber darauf achten, dass man nicht selbst jemandem einen „Stein in den Weg“ lege. Sollte das durch Unachtsamkeit einmal passieren, so sei die Gnade Gottes in der Feier des Heiligen Abendmahles für alle da.
Dank des Vorstehers Olaf Lohmeier
Für die reibungslose Durchführung aller Events dankte der Vorsteher ganz besonders. Angefangen von einer angefertigten Skizze über die Verteilung der Sitzplätze, das Aufbauen und Säubern von 120 Stühlen, den Aufbau der Technik, den Musikern und allen beteiligten Akteuren sprach er seinen Dank im Namen aller aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.